Inhaberwechsel in der Aartal-Apotheke in Herborn-Seelbach:
Tradition bewahren und neue Wege gehen
„Die Apotheke vor Ort ist durch nichts zu ersetzen“, da ist sich Apothekerin Vanessa Teichmann sicher. Die junge, engagierte Apothekerin hat am 1.8.2024 die Aartal-Apotheke in Herborn-Seelbach übernommen und versorgt nun mehrere Tausend Menschen im Dorf und in den umliegenden Ortschaften.
Die Aartal-Apotheke wurde 1966 von Apothekerin Anneliese Horz gegründet, die sie bis 1993 führte. Danach übernahm ihr Sohn Dr. Karl Heinrich Horz, der die Apotheke nach 31 Jahren zum 1.8.2024 an seine langjährige Mitarbeiterin Vanessa Teichmann verkauft hat.
Vanessa Teichmann hat an der Goethe-Universität in Frankfurt Pharmazie studiert und 2014 die Approbation als Apothekerin erhalten. Seit 2018 arbeitet sie im Team der Aartal-Apotheke, welches sie nun komplett übernimmt und in die Zukunft führt. Sie sorgt damit für Kontinuität und wird die Apotheke gemäß ihrem Leitsatz „Wandel erleben, Vertrautes bewahren“ weiterentwickeln. Seit Jahren kennt sie ihre Kunden und deren Bedürfnisse, hört zu, gibt ihr Fachwissen verständlich weiter, erklärt Therapien und löst Probleme. „Unsere Nähe zu den Kunden bleibt das Allerwichtigste“, betont sie. Die gesundheitliche Versorgung und Unterstützung der Menschen vor Ort wird weiterhin oberste Priorität haben. „Eine Apotheke ist kein Ort des reinen Medikamentenerwerbs. Wir möchten für die Menschen hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle bleiben, ein Ort der Menschlichkeit.“
Die Vollversorgung ist ihr daher ein wichtiges Anliegen. Für die Rosinenpickerei von ausländischen Versendern, die keinerlei Fachberatung bieten, keine Notdienste machen, Rezepturherstellung ablehnen, keiner behördlichen Aufsicht unterliegen und deutsche Rechtsvorgaben nicht beachten müssen, hat sie kein Verständnis. „Nicht das billigste, sondern das richtige Arzneimittel einzunehmen, ist wichtig!“, sagt sie.
Die Aartal-Apotheke hält ein großes Warenlager bereit, um eine hohe Lieferbereitschaft sicherzustellen. Täglich wird alles unternommen, um alle verfügbaren Fertigarzneimittel zu besorgen und zu liefern. Trotz der immer wieder auftretenden Lieferengpässe wird stets versucht die Versorgung zu gewährleisten. Selbstverständlich werden auch Salben, Kapseln, Zäpfchen und andere Individualrezepturen hergestellt.
Der apothekeneigene Botendienst ist täglich im Einsatz, um die Patienten auch zuhause zuverlässig zu versorgen.
Schon unter der Leitung von Dr. Horz wurde das Leistungsspektrum ständig erweitert: Impfungen gegen Grippe und Corona werden in der Apotheke durchgeführt, was gerade jetzt im Herbst wieder aktuell wird. Medikationsanalysen zu Neben- und Wechselwirkungen zählen ebenso zum Leistungsspektrum wie das Blutdruckmessen oder Inhalationsberatung. Auch über eine Online-Bestellplattform und eine eigene Bestell-App verfügt die Aartal-Apotheke seit Jahren. Die Themen E-Rezept und Digitalisierung sind Vanessa Teichmann besonders wichtig: „Damit soll die Arbeit erleichtert und mehr Zeit für den persönlichen Kontakt geschaffen werden, denn das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen“. Deshalb wird sie jede digitale Neuerung sofort aufnehmen und zum Nutzen ihrer Kunden umsetzen. Auf der Facebookseite der Aartal-Apotheke hat sie über ihren Start in die Selbständigkeit berichtet und hält ihre Follower über alle Neuigkeiten in der Apotheke auf dem Laufenden.
Das seit vielen Jahren bestehende Bonussystem für ihre Kunden wird sie ebenso fortführen wie die stetig wechselnden Sonderangebote und Angebotsflyer. Auch die Kundenkarten bleiben erhalten, die kostenlos einen Medikationscheck auf Neben- und Wechselwirkungen ermöglichen. „Wir möchten uns bei unseren Kunden bedanken und sie auch in Zukunft mit abwechslungsreichen Aktionen überraschen, damit sie immer wieder gerne den Weg in ihre lokale Apotheke wählen“, betont Teichmann. In einer Zeit, in der besonders Apotheken in ländlichen Regionen oft die letzte niedrigschwellige Anlaufstelle für viele gesundheitliche Anliegen sind, möchte die Aartal-Apotheke weiterhin als „Apotheke vor Ort“ im Bewusstsein bleiben. „Gerade auf dem Land sind wir alle eine Familie“, so Teichmann, die auch eng und vertrauensvoll mit den umliegenden Arztpraxen zusammenarbeiten wird. „Wir wollen noch lange Zeit hier vor Ort für unsere Kunden da sein und unsere Apotheke in allen Facetten für Sie erlebbar machen!“, sagt sie zum Abschluss.