Kältekammer zur Förderung der Gesundheit

Die schmerzlindernde Wirkung von Kälte ist in unserem Alltag ganz selbstverständlich.

Kalte Kompressen oder kühlende Wickel versprechen schnelle Linderung bei vielfältigen Beschwerden. Diese Wirkung von Kälte machen Kältekammern, auch als Kryokammer bekannt, zu einer innovativen Methode zur Gesundheitsförderung: Die ursprünglich in Japan entwickelte Behandlung hat sich weltweit in Anwendungsbereichen von der Sportmedizin über die Rehabilitation bis hin zur allgemeinen Gesundheitsförderung etabliert. Nur wenige Minuten in einer Kältekammer können eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Prozessen aktivieren und damit das Wohlbefinden verbessern bzw. chronische Beschwerden lindern. 

Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
Eine der am häufigsten genannten Anwendungen der Kältekammer ist die Linderung von Schmerzen und Entzündungen. Sportler und Patienten mit chronischen Schmerzen berichten von einer deutlichen Reduktion ihrer Beschwerden nach der Anwendung. Die Kälte wirkt, indem sie die Produktion entzündungsfördernder Zytokine hemmt und gleichzeitig die Ausschüttung entzündungshemmender Mediatoren fördert. Diese Effekte sind besonders vorteilhaft bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis, Arthrose und Multipler Sklerose und anderen muskulären und gelenkbezogenen Beschwerden. Auch als unterstützende Maßnahme bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte oder Migräne gewinnt die Kältebehandlung zunehmend an Aufmerksamkeit.

Ihr Besuch in unserem Kältestudio
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch betreten Sie eine unserer Umkleidekabinen: Der Besuch einer Kältekammer erfolgt leicht bekleidet in Badekleidung oder Unterwäsche. Handschuhe, Überschuhe, Mütze sowie ein Mundschutz für Komfort und den Schutz der äußeren Extremitäten. Im Anschluss erfolgt der eigentliche Besuch der Kältekammer. Hierbei handelt es sich um einen kabinenähnlichen Raum, welcher jederzeit geöffnet werden kann. Die großzügige Ausführung unserer Kältekammer erlaubt den Besuch mit bis zu zwei Personen gleichzeitig. Der eigentliche Besuch der Kältekammer dauert ca. drei Minuten. Die Kälte induziert eine Verengung der Blutgefäße, gefolgt von einer Erweiterung nach dem Verlassen der Kammer. Diese Prozesse fördern die Durchblutung und können somit entzündungshemmende Effekte hervorrufen. Nach dem Besuch fühlen sich die meisten unserer Besucher von einem Glücksgefühl erfüllt: Schuld an diesem schönen Nebeneffekt ist die Ausschüttung von Endorphinen direkt nach dem Besuch der niedrigen Temperaturen. 

Überzeugen Sie sich gerne selbst von der Vielseitigkeit der Kälteanwendung und besuchen Sie eines unserer Kältestudios in Gießen oder Wetzlar! Termine können online gebucht werden oder via. Telefon. Wir freuen uns auf Sie

Über den Autor

Joey Olbrich
Joey Olbrich
cooldown.me
Wetzlar

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe02.01.