Mehr Lebensqualität durch passgenaue Versorgung

Individuelle Kompressionstherapie bei
Lymph- und Venenerkrankungen:

 

Viele Menschen leiden unter Erkrankungen des Venen- oder Lymphsystems.

Schwere, geschwollene Beine, Spannungsgefühle oder sichtbare Hautveränderungen sind nur einige der Symptome, die den Alltag stark einschränken können. Eine individuell angepasste Kompressionstherapie kann hier gezielt helfen – mit medizinischen Kompressionsstrümpfen, die nicht nur lindern, sondern auch die Lebensqualität deutlich verbessern.

Grundsätzlich unterscheidet man bei Kompressionsstrümpfen zwischen Rund- und Flachstrick. Rundgestrickte Strümpfe sind nahtlos gefertigt und eignen sich besonders für leichtere Venenerkrankungen oder zur Vorbeugung. Sie sind elastisch, in vielen modischen Farben verfügbar und werden meist in Seriengrößen angeboten.

Flachgestrickte Kompressionsversorgungen hingegen sind fester im Material, weniger elastisch und werden individuell nach Maß gefertigt. Sie kommen vor allem bei komplexen Lymph- oder Lipödem-Erkrankungen zum Einsatz, da sie den notwendigen, flächigen Druck optimal erzeugen können. Flachstrickstrümpfe verfügen meist über eine Naht und können bei allen Körperformen zum Einsatz kommen.

Wer medizinische Kompressionsstrümpfe benötigt, erhält in der Regel eine Verordnung vom behandelnden Arzt. Diese wird dann im Sanitätshaus eingereicht. Dort übernehmen speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die fachgerechte Vermessung, entweder direkt vor Ort oder nach Terminvereinbarung. Nur wenn die Strümpfe exakt passen, können sie ihre Wirkung optimal entfalten. Die Vermessung sollte morgens oder vormittags stattfinden oder nach einer Lymphdrainage. Dies ist relevant, da über Tag Flüssigkeit in das Gewebe der Beine eingelagert wird, sodass der Idealzustand am Morgen erhoben wird.

Die Kosten für medizinische Kompressionsstrümpfe werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Versicherte haben Anspruch auf zwei Versorgungen pro Jahr, also ein Paar Strümpfe je Halbjahr. Wichtig ist hierbei, dass zwischen den Versorgungen mindestens sechs Monate liegen. Hinsichtlich der Kosten ist zu erwähnen, dass die gesetzliche Zuzahlung anfällt, es besteht jedoch auch die Möglichkeit hochwertigere Modelle zu wählen, welche einer Zuzahlung unterliegen.

In unseren sechs Filialen stehen Ihnen ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten zur Seite, die hinsichtlich der rund- und flachgestrickten Kompressionsversorgungen weitergebildet sind. Sie beraten Sie umfassend, nehmen genau Maß und sorgen dafür, dass Ihre Kompressionsstrümpfe optimal sitzen. Auch bei der Nachsorge, z.B. bei Passformkontrollen oder Folgeversorgungen, sind wir für Sie da.

Moderne Kompressionsstrümpfe sind heute nicht nur medizinisch wirksam, sondern auch angenehm zu tragen und optisch ansprechend. Ob Alltag, Beruf oder Freizeit – mit der passenden Versorgung lassen sich Beschwerden deutlich reduzieren und das Wohlbefinden nachhaltig steigern. Die richtige Kompressionstherapie kann viel bewirken. Wenn Sie Beschwerden haben oder eine entsprechende Diagnose erhalten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder direkt mit unserem Fachpersonal. Wir helfen Ihnen gern weiter – mit Know-how, Erfahrung und Einfühlungsvermögen.

Über den Autor

Caroline Nitscke
Caroline Nitscke
Personalleitung Sanitätshaus Frohn

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe3/2025