Arthrose und Johann Lafer!

Arthrose zählt mittlerweile zu den häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen weltweit. Die Ursache ist fast in allen Gelenken dieselbe: der Gelenkknorpel, welcher wie ein Stoßdämpfer funktioniert, verschleißt durch einseitige Bewegungen und starken Gelenkdruck. Wichtig für einen guten Gelenkknorpel ist eine regelmäßige Be- und Entlastung des Knorpels, weil dadurch die Nährstoffversorgung gewährleistet wird. Wenn allerdings überhöhte Spannungen in Muskeln und Faszien stattfinden, baut sich rund um das Gelenk mehr Druck auf. Durch diesen erhöhten Anpressdruck kann sich der Gelenkknorpel zunehmend abbauen, da keine Druckentlastung mehr stattfindet und der Knorpel immer weniger mit Nährstoffen versorgt wird. Das ist für Patienten meist eine schmerzhafte Erfahrung, denn es können Entzündungen entstehen und die Gelenkbeweglichkeit nimmt stetig ab. Der dadurch vermehrte Gelenkdruck zerstört die Strukturen weiterhin, sorgt zunehmend für vermehrten Abrieb und die Patienten fühlen sich auf allen Ebenen, wie in einer Abwärtsspirale.

 

Johann Lafers lange Tortur und eine unerwartete Lösung

Er ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands und hatte jahrelang Probleme mit seinen Knien: Johann Lafer. Sein Leben war im ständigen Stress, das hohe Tempo und der Perfektionsdruck hinterließen im Laufe der Jahre ihre Spuren. Denn irgendwann forderte dieser Lebensstil seinen Preis: unerträgliche Knieschmerzen, schlaflose Nächte und der Verlust der Freude am Alltag. Einer langen Leidensphase folgte schließlich eine Knieoperation. Doch auch danach dauerte es Monate, bis Johann Lafer wieder voll einsatzfähig war. Durch diese Überlastung fing sein anderes Knie an, zu schmerzen. Und dieser Schmerz wurde zum Wendepunkt und veränderte sein Leben. Er wurde von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht im akuten Schmerzzustand behandelt, erhielt spezifisch für seinen Knieschmerz Liebscher & Bracht- Übungen und stellte seine Ernährung um. Weg vom Fleisch, bzw. reduzierter Genuss und hin zu mehr Gemüse. Und siehe da, Johann Lafers Schmerzen ließen schnell nach und die Lebensqualität steigerte sich zunehmend wieder.

 

L&B Übungen gegen Schmerzen

Eine Arthrose kann sich in jedem Gelenk des Körpers entwickeln. Es gibt einige Gelenkgruppen, die besonders betroffen sind: Kniearthrose tritt am häufigsten auf, danach folgt die Hüfte und die Schulter. Wird die Gelenkfunktion mit entsprechender Bewegung wieder verbessert, können sich die Schmerzen wieder verringern. So hat auch Johann Lafer es geschafft, seine Arthrose in den Griff zu bekommen - ohne erneute Operation und Schmerzmittel. Und bis heute ist er schmerzfrei und einfach nur glücklich. Die speziell entwickelten Liebscher & Bracht- Übungen beinhalten Dehn-, Kräftigungs- und Ansteuerungsübungen. So kann jeder behutsam gegen die individuell entstandenen Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen vorgehen und Selbstverantwortung gegen die Arthrose übernehmen.

 

Drei Experten und ein Kochbuch

Die Idee für ein gemeinsames Buch dieser drei Experten war geboren: Dr. Petra Bracht als Ärztin und Ernährungsmedizinerin entwickelte zusammen mit ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht die Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Mit dem gebündelten Wissen gekoppelt mit der Erfahrung des bekannten und kreativen Kochs Johann Lafer entstand das Kochbuch: Essen gegen Arthrose - vegane Genussrezepte bei Schmerzen und Gelenkbeschwerden (ISBN 978-3-8338-7425-3, Gräfe und Unzer Verlag GmbH München). Mit diesem Buch wollten die drei möglichst viele Menschen erreichen, um zu zeigen, dass entstandene Bewegungseinschränkungen und Schmerzen nicht einfach ein „Schicksal“ sind, welches hingenommen werden muss. Denn: Veränderung ist jederzeit möglich und ist altersunabhängig. Wichtig sind eine gute Beweglichkeit und eine gesunde Ernährung- denn Nahrung kann als Medizin gesehen werden. So kann der Körper, egal ob Knochen-, Gelenk- oder Knorpelprobleme vorhanden sind, optimal unterstützt werden.

In meine Liebscher & Bracht Praxis kommen täglich Schmerzpatienten mit der Diagnose: Arthrose. Patienten werden von mir mit der spezifischen L & B Therapie behandelt, erhalten dann direkt individuelle Engpassübungen und natürlich Tipps für eine Ernährungsoptimierung. Arthrose und Schmerzen müssen in dieser Form nicht sein. Jeder Körper kann wunderbar positiv unterstützt werden, wenn das Gewebe die Chance hat zu entsäuern, denn dann reduzieren sich auch Spannungszustände und Entzündungen. So wird ein weiterer zerstörerischer Knorpelabrieb verhindert und Knorpel kann, wenn es möglich ist, sich wieder regenerieren.

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer in guter Gesundheit, mit hoher Beweglichkeit und Schmerzfreiheit. Ihre Petra Müller

Über den Autor

Petra Müller
Petra Müller
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin
LNB Schmerztherapiepraxis Wetzlar

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe03.07.