
Wasser- Lebenselixier statt Durstlöscher
Warum ist gutes Wasser so wichtig für Ihre Gesundheit? Wasser ist weit mehr als nur eine Flüssigkeit, die wir trinken, wenn wir Durst haben. Es ist unser wichtigstes „Lebensmittel“- im wahrsten Sinne des Wortes. Doch kaum jemand weiß, wie entscheidend Wasser für unsere Gesundheit, Energie und Lebensfreude wirklich ist.
1. Der stille Helfer im Körper Unser Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Im Gehirn, in der Lymphe, im Blut, in jeder Zelle – selbst unsere Bandscheiben bestehen zu rund 85 % aus Wasser. Noch spannender: Wasser ist an 99 % aller biochemischen Prozesse beteiligt. Ohne ausreichend gutes Wasser kann unser Körper schlichtweg nicht funktionieren. Fehlt es uns an Wasser- oder an gutem Wasser- kann das ganz unterschiedliche Auswirkungen haben: z.B. Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche, Gelenkprobleme und Bandscheibenbeschwerden.
2. Wasser als Informationsträger Neuere Forschungen zeigen: Wasser speichert Informationen. Die Forscherin Veda Austin und andere Pioniere haben faszinierende Bilder von gefrorenem Wasser gemacht und festgestellt: Wasser „reagiert“ auf Worte, Gedanken und Emotionen. Ein „Danke“ zeigt sich in wunderschönen, harmonischen Kristallstrukturen. Negative Worte hingegen lassen das Wasser „chaotisch“ wirken. Das bedeutet: Wasser ist nicht nur physikalisch wichtig, sondern auch ein Träger von Schwingung und Energie, der unseren Körper auf feinstofflicher Ebene beeinflusst.
3. Wie gut ist unser Leitungswasser? Leitungswasser gilt als das „bestkontrollierte Lebensmittel“ in Deutschland- und das stimmt auch. Doch kontrolliert heißt nicht automatisch optimal für die Gesundheit. Denn durch Rohre, Reinigungsprozesse und Druck verliert es seine natürliche Struktur. Und leider sind darin heute häufig Rückstände von: Medikamenten, Pestiziden, Mikroplastik und hormonaktiven Substanzen. Das Wasser ist technisch sauber, aber nicht mehr lebendig.
4. Was macht gutes Trinkwasser aus? Ein wirklich gesundes Trinkwasser sollte mehr können als nur „rein“ sein. Experten empfehlen Wasser, das: rein (frei von Schadstoffen), basisch (pH 8–10), antioxidativ (schützt vor freien Radikalen), zellgängig (kleine Clusterstruktur), mineralstoffreich und energetisch informiert ist- z. B. durch Licht, Frequenzen oder natürliche Wirbelung. Solches Wasser wird vom Körper besser aufgenommen und unterstützt die Zellfunktion optimal.
5. Wasser als Schlüssel für Vitalstoffe Ob Vitamine, OPC oder sekundäre Pflanzenstoffe wie in der wilden Blaubeere - alle Nährstoffe wirken nur dort, wo sie ankommen: in den Zellen. Und dafür brauchen sie ein Transportmittel: gutes, strukturiertes Wasser. Wer hochwertige Nahrungsergänzungsmittel nimmt, sollte also auch auf das passende Wasser achten – sonst verpufft ein Teil der Wirkung.
Leserfragen einfach erklärt -
Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken? Faustregel: 0,03 Liter pro Kilogramm Körpergewicht- bei Hitze, Sport oder Medikamenten auch mehr. - Kann man auch zu viel trinken? Nur bei Erkrankungen wie Nierenschwäche oder Herzproblemen. Im Zweifel immer mit dem Arzt klären.
-Sind Plastikflaschen ungesund? Ja, sie enthalten oft Mikroplastik oder hormonähnliche Stoffe. Besser: Glasflaschen oder BPA-freies Tritan.
- Osmose oder ionisiertes Wasser- was ist besser? Osmosewasser ist sehr rein, aber „tot“. Ionisiertes, basisches Wasser ist zellgängiger und lebendiger. - Was bringen Frequenzen im Wasser? Frequenzen wie 432 Hz oder 7,83 Hz (Schumann-Resonanz) können das Wasser energetisch harmonisieren – und so Balance und Regeneration fördern.
- Warum fällt es mir schwer, genug zu trinken? Weil viele Wässer „tot“ schmecken oder nicht gut aufgenommen werden. Strukturiertes Wasser wird leichter getrunken- der Körper verlangt automatisch mehr davon.
Fazit: Wasser ist nicht gleich Wasser. Wer gesund bleiben oder wieder werden will, sollte auf die Qualität des Trinkwassers achten. Gutes Wasser ist mehr als nur ein Getränk- es ist ein Energielieferant, ein Informationsträger und der Schlüssel für eine gute Zellversorgung. Wenn Sie hierzu nähere Fragen bzgl. Wassersystemen haben, denn nehmen Sie gerne Kontakt mit der Autorin auf.