
Mit gepflegten Füßen in den Sommer
Sommerzeit: Zeit der offenen Schuhe, Sandalen, barfußlaufen am Strand.
Was kann ich tun, um die strapazierten Füße zu pflegen?
Die richtige Pflege für die Haut ist wichtig!
Viele Menschen verwechseln Hornhaut mit trockener Haut.
Hornhaut sind verdickte, meist gelbliche Stellen am Fuß, oft an der Ferse, an den Zehenkuppen oder am Ballen der Großzehe. Diese Stellen kann man regelmäßig mit Hornhautfeilen oder Bimssteinen bearbeiten. Aber bitte nicht zu viel, da der Fuß einen leichten Schutz benötigt. Sollte zu viel abgetragen werden fehlt dem Fuß der Schutz und er produziert vermehrt Hornhaut um das auszugleichen.
Am besten funktioniert das Entfernen der Hornhaut nach dem Duschen oder einem Fußbad. Wobei das Fußbad sollte nicht länger als 10 Minuten dauern und nicht zu heiß sein (36-40 Grad). Längeres Baden würde die Haut mehr auslaugen als sie pflegen.
Der Zehenzwischenraum sollte immer sorgfältig getrocknet werden, da es sonst zu einer Pilzinfektion kommen kann.
Wichtig ist es, eine Fußpflegecreme zu nutzen. Da die Haut am Fuß dicker als am Rest des Körpers ist, und „normale“ Pflegeprodukte daher nicht gut eindringen können, wird die tägliche Verwendung spezieller Fußpflegecremes empfohlen.
Das Bilden von neuer Hornhaut kann man teilweise durch adäquates Schuhwerk vermeiden.
Die allseits so beliebten Gesundheitsschuhe z.B. haben einen erhöhten Rand an der Ferse. Dies führt zur Reibung- somit wiederum zur Hornhautbildung.
Auch bei trockener, schuppiger Haut kann man vorsichtig mit einer Hornhautfeile die abgestorbenen Hautschüppchen entfernen, damit anschließend die Pflege gut eindringen kann.
Um eine adäquate Pflege zu finden, kann man sich an Podologen oder gut ausgebildete Fußpfleger wenden. Der Fuß- und Hautzustand wird analysiert und die richtige Pflege empfohlen.
Barfuß laufen im geschlossenen Schuh sollte man nicht nur im Sommer vermeiden. Der Fuß verliert im Laufe des Tages zwischen 150 und 250 ml. Körperflüssigkeit. Diese Flüssigkeit führt dazu, dass die Haut ohne schützende Socken aufquillt und im Schuh Reibung erzeugt wird. Das fördert wiederum Hornhaut-, Blasenbildung und Pilzinfektionen.
Aber auch Füße in offenen Schuhen brauchen Pflege. Durch Sonne, Luft und Wind trocknet die Haut schneller aus. Oft wird Sonnenschutzmittel für die empfindliche Haut vergessen. Bei neuen Schuhen kann man die Riemen-Innenseiten mit etwas Vaseline dünn behandeln, ebenso gibt es dünne Gelpads oder Blasenpflaster, die man an gefährdete Stellen anbringen kann.
Offene Schuhe zeigen alles- Also:
-Die Nägel gerade schneiden oder feilen
-Die Nagelhaut auf keinen Fall schneiden- sie ist ein Schutz für die Nagelwurzel- sondern nur vorsichtig zurückschieben.
-tägliche! Pflege (wie auch beim Zähneputzen) mit einer geeigneten Fußpflegecreme
-Bei Gebrauch von Nagellack immer einen Unterlack verwenden, damit die Nägel sich durch die Pigmentstoffe nicht verfärben. Und idealerweise verwendet man einen Sauerstoffdurchlässigen Nagellack. Unter einer abgeschlossenen Lackschicht können sich sehr schnell Pilzsporen ausbreiten und den Nagel angreifen.
Optimal ist es aber, die Füße das ganze Jahr zu pflegen. Sie müssen tagtäglich Höchstleistung erbringen, werden aber oft in Schuhe und Strümpfe gesteckt und dort vergessen.
Pflegt man regelmäßig, kann der Sommer ohne Probleme kommen und die Füße können jederzeit vorgezeigt werden.