Artikel aus Ausgabe Ausgabe 3/2020Erschienen am 02.07.2020
Corona Wissen:
Tests
Eines vorweg: Den Corona Test, der sicher beantwortet ob ein Mensch infiziert, nicht infiziert oder immun gegen COVID-19 ist, den gibt es nicht. Es gibt eine zunehmende Zahl von Tests die auf verschiedenen Methoden beruhen mit unterschiedlichem Nutzen. Dabei spielt der zeitliche Verlauf der SARS-COV-2 Infektion eine wichtige Rolle. Unmittelbar nach einer frischen Infektion ist diese mit keiner Methode nachweisbar. Das Virus beginnt sich nun im Nasen-Rachen-Raum zu vermehren. Einige Tage... Weiterlesen
„COVID-19“ Pandemie im Kindes- und Jugendalter
Was ist anders als bei der Infektion von Erwachsenen? Die mittlerweile weltweite Seuche mit einer bisher unbekannten Variante aus der Familie der Coronaviren hat unsere stabile Ökonomie samt hoch differenziertem Sozialgefüge seit vielen Monaten fest im Griff. Nur durch die frühe, konsequente und effektive Zusammenarbeit von Wissenschaftsexperten, Medizinern in einem flexiblen Gesundheitssystem, Bevölkerung kann aktuell von einer „abklingenden“ Gefahrensituation... Weiterlesen
Bilderbücher über Corona & CoIch bin ein Virus! Ich halt euch im Haus!
Sie sind so winzig, dass 5000 von ihnen auf einem einzigen kleinen Punkt Platz finden. So mini-mini-mini, dass wir sie mit bloßem Auge nicht erkennen können und es deshalb manchmal ganz schön schwer finden, an sie zu glauben. Gleichzeitig aber sind Viren so mächtig, dass sie es schaffen, die ganze Welt zum Stillstand zu bringen. Wie sollen Kinder das verstehen, wenn schon Erwachsene das gar nicht so einfach finden? Zum Glück gibt es da einige Bilderbücher, die uns... Weiterlesen
Arbeitsmedizinische Fragen im Zusammenhang mit Coronavirus
Ist meine berufliche Tätigkeit versichert? Arbeitnehmer, die sich im Rahmen ihrer Versichertentätigkeit mit Coronavirus infizieren, stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies betrifft z B Tätigkeiten im Gesundheitsdienst. Dabei gelten die üblichen Voraussetzungen des Versicherungsschutzes. Dieser Versicherungsschutz besteht nicht für Selbstständige, es sei denn sie haben sich freiwillig bei der gesetzlichen Unfallversicherung versichert.... Weiterlesen
Corona Wissen:
Welche Maske ist die richtige?
In Asien hatte sich das Tragen von Gesichtsmasken schon beim Ausbruch von SARS-COV-1 in 2012 bewährt. Nun hat sich die Erkenntnis, dass Masken zusammen mit einem physischen Abstand das Übertragungsrisiko mindern auch in Europa durchgesetzt. Doch welche Maske ist die richtige für wen und in welcher Situation? Wir unterscheiden drei Gruppen von Gesichtsmasken: "Chirurgische Masken" Diese Masken wurden für den Einsatz im Operationssaal entwickelt und sollen... Weiterlesen
Corona erhöht Suchtgefahr
Die Corona Pandemie wird uns noch längere Zeit beschäftigen. Wichtig ist deshalb, dass notwendig medizinische Hilfen und Anwendungen nicht nur zur Verfügung stehen, sondern auch angenommen werden. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich psychische Erkrankungen inclusive Problemen im Umgang mit Suchtmittel. Dies ist besonders brisant, da gerade in Zeiten vermehrter psychischer Belastung der Konsum von Alkohol und/oder Medikamenten oder illegalen Substanzen kurzfristig... Weiterlesen
Pandemie und Labordiagnostik
Die Welt ist kleiner geworden. Es gibt fast keinen Punkt auf der Erde, der nicht innerhalb von 24 Stunden erreicht werden kann. Mit im Gepäck sind aber auch andere Begleiter, wie zum Beispiel aktuell das Coronavirus. Unser moderner Lebensstil verursacht eine bis dato nicht gekannte Dynamik, dem Coronavirus wurde mit unserer Mobilität eine Verbreitung ermöglicht, die zur aktuellen Pandemie führte. Zumindest bis zum Vorliegen einer Impfung sind die Methoden der Bekämpfung... Weiterlesen
COVID-19 – das neue Virus und die Pandemie
Sorgen und Angst, aber auch Hoffnung Unsere Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel sagte: die Lage ist ernst, sie ist sehr ernst. Das verstehen wir sicherlich alle, wenn wir die Nachrichten der letzten Wochen und Monate bedenken. Wir hören von vielen Infizierten und Toten. Zunächst in China, im Verlauf zunehmend in Italien, in Frankreich, in Spanien, aber auch in Deutschland. Ganz Europa ist nicht mehr sicher vor diesem so unbekannten Virus. Mittlerweile hat sich das Virus weltweit... Weiterlesen
apl versendet in COVID-19 Zeiten Frühlingsgrüße
Passend zum sonnigen Wetter hat sich das Ambulante Pflegezentrum Lahn in Leun ein kleines Präsent für seine Kunden einfallen lassen. Durch unsere Pflege- und Betreuungskräfte wurden kunterbunte Frühlingsgrüße in Form von Blumensamen an unsere Kunden überbracht, so Anne Bördner (Pflegedienstleitung). Gerade in Zeiten von COVID-19 sind wir für unsere Kunden auch weiterhin mit viel Herz und Engagement täglich im Einsatz und gehen unserer... Weiterlesen
Pandemien und Parkinson
Aktuell leben wir in einer Zeit, in der eine Pandemie mit COVID-2019 unser privates und gesellschaftliches Leben überschattet. Doch wenn man zurückblickt, hat die gesellschaftliche Wahrnehmung der Parkinson-Krankheit nicht mit der Erstbeschreibung durch James Parkinson 1817 begonnen, sondern 100 Jahre später, ebenfalls infolge einer schrecklichen Pandemie. Gegen Ende des ersten Weltkriegs überflutete die sogenannte „Spanische Grippe“ die Welt mit einem... Weiterlesen
Kinder ertrinken leise!
DLRG: „zurückgehende Schwimmfertigkeit bei den Kindern eine Ursache.“
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) teilte am 20.03.2020 in München folgendes mit: „Im Jahr 2019 sind in Deutschland mindestens 417 Menschen ertrunken. In Binnengewässern verloren 362 Männer und Frauen, das sind rund 87 Prozent der Opfer, ihr Leben. Flüsse, Seen oder Kanäle sind nach wie vor die größten Gefahrenquellen. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, dort zu ertrinken,... Weiterlesen
Blutdrucktabletten – morgens oder abends einnehmen?
Der Blutdruck des Menschen unterliegt tageszeitlichen Veränderungen und zeigt normalerweise eine nächtliche Absenkung sowie einen morgendlichen Wiederanstieg. Dieser Verlauf ist am besten mit einer 24-Stunden-Blutdruckmessung (ABDM) nachvollziehbar, die neben einer Erfassung der Blutdruckmittelwerte die Beurteilung deren tageszeitlicher Schwankungen erlaubt. Ein normales Blutdruckverhalten zeigt einen Abfall nächtlicher Blutdruckwerte von 10 Prozent. Folgende Erkrankungen gehen... Weiterlesen
Möglichkeiten der Osteopathie bei Kopfschmerzen
Kopfschmerz ist ein Symptom, das viele Menschen kennen, weil es sie selbst oder Menschen in ihrer direkten Umgebung betrifft. Dabei sind die Ursachen sehr vielfältig. Einige dieser Ursachen sind sehr gut mit Medikamenten zu behandeln, bei anderen wirken Medikamente nur unzureichend oder gar nicht. Kopfschmerz kann durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr und Stress entstehen; hier kann eine Umstellung der Lebensführung den Schmerz reduzieren. Bei vielen Menschen... Weiterlesen
Kinderaugen sind wertvoll!
Wir setzen uns für Ihre Augengesundheit aktiv ein! Augenvorsorgeuntersuchung Ihres Kindes Gesunde Augen Ihrer Kinder sind unser Anliegen. Statistisch gesehen findet sich bei jedem 20. Kind eine einseitige Sehschwäche, die zunächst durch eine Brille nicht korrigiert werden kann, also gar nicht so selten. Bei frühzeitiger Entdeckung im Kindesalter können weit über 90% dieser Sehschwächen erfolgreich behandelt werden, so dass diese Kinder später im... Weiterlesen
Die Versorgung der Handgelenksarthrose mit einer Totalendoprothese
Die Implantation einer Handgelenksprothese stellt ein Verfahren dar, welches analog zur Hüfte, der Schulter sowie dem Kniegelenk sehr ausgereift ist (Abbildung 1). Die richtige Indikationsstellung vorausgesetzt, zeigen sich in einem hohen Prozentsatz der versorgten Patienten sehr gute Ergebnisse. Warum entsteht eine Arthrose des Handgelenkes? Neben anderen Erkrankungen können beispielsweise Frakturen des gelenktragenden Anteils des Radius (Speiche) oder der Ulna (Elle),... Weiterlesen
Die unsichtbare und besonders schonende Alternative zur festen Zahnspange-Aligner statt Brackets
Der Wunsch nach schönen geraden Zähnen ist schon lange keine Frage des Alters mehr – auch immer mehr Erwachsene und Senioren wünschen sich eine Begradigung ihrer Zahnfehlstellungen. Die moderne Kieferorthopädie hält Methoden bereit, diese auf unauffällige und besonders schonende Weise mittels fast unsichtbarer Kunststoffschienen – der sogenannten Aligner – zu korrigieren. Es handelt sich bei der Therapie mit Alignern um eine Behandlungsmethode mit... Weiterlesen
Adipositas
Verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Änderung von Ess-Gewohnheiten bei ADIPOSITAS Erster Teil Wie wir Menschen alle wissen, gehört es zu den schwierigsten Aufgaben, unser Verhalten zu verändern. Das Ablegen von „lieb gewordenen Gewohnheiten“ gefällt uns allen nicht, selbst wenn wir genau wissen, dass es gut für uns wäre. Dies trifft in ganz besonderem Maß für unsere Essgewohnheiten zu. Warum ist das so? Unser Großhirn ist... Weiterlesen
Corona bedingter Baustopp ist aufgehobenModernisierung der ATOS Klinik Braunfels wird fortgesetzt
Nach einem sechswöchigen Corona bedingtem Baustopp konnten die Modernisierungsmaßnahmen in der ATOS Orthopädischen Klinik Ende Mai 2020 wieder aufgenommen werden. Für die ATOS Gruppe stand dabei die Sicherheit der Mitarbeiter und Facharbeiter im Vordergrund dieser Entscheidung. Aktuell wird mit den Bauarbeiten im zweiten Obergeschoss, der orthopädischen Station, sowie im vierten Obergeschoss, dort befinden sich die Arztzimmer und Büros, begonnen. Insgesamt... Weiterlesen
Benzodiazepine und andere Psychopharmaka
Teil 2 - Die Entdeckungsgeschichte der Benzodiazepine Benzodiazepine sind weit verbreitet und haben Segen, manchmal aber auch Leid, über die Menschen gebracht. Ihre Geschichte ist ein schillerndes Kapitel der Pharmaziegeschichte, und der Verfasser dieses Beitrages hatte das Glück, den Erfinder der Benzodiazepine, Leo Henryk Sternbach, noch persönlich gekannt zu haben. Henryk Sternbach wurde 1902 im damaligen Abbazia (jetzt Opatija) geboren. Sein Vater, ein polnischer... Weiterlesen
Wechselwirkung zwischen Kiefergelenks- und Wirbelsäulenbeschwerden
Schmerzen im Kiefergelenk sowie der Hals- und Brustwirbelsäule hängen oft miteinander zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Dies soll an einem Beispiel aus der Behandlungspraxis aufgezeigt werden. Ein Fallbeispiel aus der osteopathischen Praxis. Die Beschwerden einer gestressten Büroangestellten Eine Patientin, 40-jährig, von Beruf Bürokauffrau, klagte über Schmerzen zwischen den Schulterblättern, zum Nacken und zur Halswirbelsäule hin... Weiterlesen
Nackenschmerzen, wer kennt sie nicht?
Die meisten Nackenschmerzen entstehen durch Verspannungen und Verkrampfungen der Nackenmuskulatur – man hat einen steifen Nacken. Dadurch ist die Beweglichkeit des Kopfes stark eingeschränkt und schmerzhaft. Woher kommen sie? Die häufigste Ursache eines steifen Nackens sind Fehlhaltungen im Alltag. Diese Fehlhaltungen können so stark auf den Nacken ausstrahlen, dass chronische Nackenschmerzen entstehen. Auch eine Fehlsichtigkeit, die nicht richtig korrigiert ist, kann... Weiterlesen
Faszination Akupunktur in der Ganzheitsmedizin
Als ein sanftes, aber tiefwirkendes Regulationsverfahren in der Ganzheitsmedizin fördert die Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie. Feine Nadeln werden an bestimmte Hautpunkte gestochen, um therapeutischen Einfluss auf bestimmte Organstrukturen- und Funktionen zu nehmen. Durch die Stimulation von Muskelregionen werden ebenfalls körpereigene Kräfte in Gang gesetzt, die zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und letztlich zur Heilung im ganzheitlichen Sinn... Weiterlesen
Physiotherapie bei Säuglingen und Kindern
nach dem Bobath-Konzept KG-ZNS Kinder
„Die Kunst ist nicht die Hand am Kind zu haben, sondern im richtigen Moment wegzunehmen.“ Dieses Zitat von Berta Bobath bringt zum Ausdruck, wie eine sensomotorische Integrationstherapie mit dem Bobath-Konzept die kindliche Entwicklung beeinflusst. Die Idee dieses Konzeptes ist, dem Kind größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu ermöglichen und es ist die Grundlage für die Zusammenarbeit von betroffenem Kind, Eltern und allen Bezugspersonen und... Weiterlesen
25 Jahre im Dienste der MenschenGertrudisklinik Biskirchen
Als vor rund 25 Jahren Dr. Ferenc Fornadi und seine Frau Katalin die Gertrudisklinik im Leuner Stadtteil Biskirchen als Parkinson-Zentrum eröffneten, konnte keiner ahnen welche rasante Entwicklung dieses Haus aus kleinen Anfängen nehmen würde. Mit Ferenc und Katalin Fornadi haben sich zwei Persönlichkeiten gefunden, die ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen optimal einbringen konnten. Dr. Fornadi als begnadeter Facharzt und Katalin Fornadi als... Weiterlesen
Ein FSJ/BFD im Rettungsdienst„Freiwillig helfen“
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind in verschiedenen Bereichen bei den Maltesern in Wetzlar möglich. Auch im Rettungsdienst! Der freiwilligen Einsatz bietet die Möglichkeit in das Berufsleben eines Retters einzutauchen, Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen. Als Freiwilliger im Rettungsdienst wird dir die Möglichkeit gegeben, aktiv an der Patientenversorgung teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.... Weiterlesen
Demenz – eine große Herausforderung
Wenn der Partner, Vater, Mutter, Oma oder Opa sich demenziell verändert, ist dies eine riesengroße Herausforderung für die Angehörigen. Wie soll man damit umgehen, dass das Familienmitglied sich auf einmal verändert, sich nicht mehr erinnern kann, öfter nachfragt und die einfachsten Dinge des Lebens nicht mehr regeln kann. Oft machen wir in unserer Einrichtung die Erfahrung, dass Angehörige verständnislos, hilflos und leider oft gereizt reagieren,... Weiterlesen
ATOS Klinik Braunfels in Hessen Knie-TEP
Mit hoher Eingriffsquote bei Knie-TEP liegt ATOS Klinik Braunfels in Hessen weit vorne Mindestmengen bei komplizierten Operationen erhöhen die Patientensicherheit Mehr als 650 Knieoperationen werden jährlich in der Atos Orthopädischen Klinik in Braunfels durchgeführt. Das Fachkrankenhaus zählt mit dieser hohe Eingriffsquote hessenweit zu den führenden Kliniken. Es existieren gesetzlich vorgegebene Mindestmengen für anspruchsvolle und komplizierte... Weiterlesen
Bilderbücher rund ums Thema „Bewegen“Sport macht Spaß
Bewegung macht Spaß und ist gesund. Ob im Verein oder allein, aus purer Lebensfreude oder Spaß am fairen Wettbewerb, ob mit Ausdauer und Muskelkraft oder Sinn für Rhythmus und Musik: Sport bietet für jede und jeden genau das Richtige! Wer sich noch nicht so sicher ist, probiert einfach noch ein bisschen aus – oder wagt den Blick ins Bilderbuch. Denn auch aus der kuscheligen Gemütlichkeit des (Vor-)Lesesessels kann Sport uns alle begeistern. (Und wer mit ganzem... Weiterlesen
Intaktes Immunsystem- starke Lungen
Es sind schon ganz besondere Zeiten momentan. Umso wichtiger ist es sich um ein gutes Immunsystem zu kümmern und dieses zu stärken. Neben den überall bekannten Hygienemaßnahmen gibt es von mir ein paar Tipps zur Immunsystemstärkung, gerade in Zeiten von Corona. Dazu gehört auch gerade im Homeoffice viel Bewegung und gesundes Essen. Frisches aus der Natur Essen Sie in der jetzigen Zeit ganz besonders viel Pflanzenkost. Diese enthält eine Menge... Weiterlesen
Ein packender Bericht über einen Roadtrip ins Ungewisse„6 Jahre Weltumrundung- Im LKW-Oldtimer durch 54 Länder
Vor 3 Jahren erlebte ich die beiden Autoren auf einem Vortrag in Gießen bei ihrem überaus spannenden und inspirierenden Reisebericht über ihre Etappe durch Südamerika. Leider waren die Beiden aus Süddeutschland stammenden Autoren danach nicht wieder im hessischen Raum zu Vorträgen unterwegs, gerne hätte ich die weiteren Etappen auch noch gehört. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass jetzt das Buch über ihre Abenteuer rund um die Welt erschienen ist.... Weiterlesen
Ästhetische Komposit-Füllungen für die Front- und Seitenzähne
Dank individueller und regelmäßiger Prophylaxemaßnahmen kann heutzutage jeder sein Leben lang die Kariesanfälligkeit seiner Zähne verringern. Ab und zu kommt es dann doch zur Diagnose: KARIES, ein Loch im zahn – wie geht es jetzt weiter? Amalgamfüllungen waren früher die Versorgung der ersten Wahl heute müssen sich unsere Patienten aber nicht mehr mit dieser auffälligen Füllung abfinden. Der moderne Goldstandard in der Zahnmedizin sind... Weiterlesen
Entspannung und Urlaub in heimischen Schwimmbädern
Wenn man einer Umfrage des ZDF-Politbarometers Glauben schenken darf, werden dieses Jahr 37 Prozent der Bundesbürger keinen Urlaub buchen, 31 Prozent verbringen ihn in Deutschland und 13 Prozent im Ausland. Der Rest ist noch unschlüssig. Urlaub in Deutschland ist ja auch keine schlechte Alternative, denn Deutschland ist ein wunderbares Land mit einer herrlichen Landschaft, von der Nord- und Ostsee über die Mittelgebirge bis hin zu den Alpen. Alle Landschaftsarten, die das Herz... Weiterlesen
Mit Sicherheit gut hören – auch in Zeiten von Corona
Besonders Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen haben es jetzt schwerer. Durch die Mund-Nasen-Masken, die vielerorts jetzt zu tragen Pflicht ist, ist das Verstehen nochmal schwieriger geworden. Die Masken dämpfen die Sprache bis zu zehn Dezibel. Hörakustiker haben dies nachgemessen. Besonders Laute wie „s“ oder „z“, „t“ oder „k“ kommen nur gedämpft und verschwommen beim Zuhörer an, wenn der Sprecher eine... Weiterlesen
Praxen schreiben Hygienemaßnahmen groß
Wer zum Arzt gehen muss, sollte das unbedingt tun
Wir haben uns daran gewöhnt: wir halten Abstand, tragen im Supermarkt eine Maske und begrüßen Freunde nicht mehr mit Handschlag. Wir tun vieles, um uns vor COVID-19 zu schützen. Diese Disziplin lohnt sich. Restaurantbesuche sind jetzt ebenso wieder möglich wie Untersuchungen in Arztpraxen oder Krankenhäusern. Der ambulante Sektor war und ist nach wie vor der Schutzwall, der bewirkt hat, dass sechs von sieben COVID-Patienten ambulant versorgt werden konnten und die... Weiterlesen