Artikel aus Ausgabe Ausgabe 3/2025Erschienen am 03.07.2025
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
Endlich wird es wieder Sommer. Aber …
Wir alle bemerken in den letzten Jahren, dass sich das Klima ändert. Die Winter werden wärmer, die Sommer heißer und trockener. Bereits jetzt müssen wir im Garten anfangen, uns um besonders empfindliche Pflanzen zu kümmern, und künstlich Wässern. Wer in der Zukunft keine Zisterne im Garten hat, für den wird es teuer werden. Dies sollte für uns eine Warnung sein. Hitze und Sonneneinstrahlung sind nicht nur für unsere Umwelt ein Problem.... Weiterlesen
Reiseapotheke: So individuell wie die Reise selbst!
Ob Kurztrip oder Weltreise - Vorbereitung ist alles Reisen bedeutet für viele: abschalten, auftanken, Neues erleben. Ob ein Wochenende an der Nordsee oder mehrere Wochen in Südostasien, ob allein, mit der Familie oder mit Vorerkrankung, der Urlaub sollte vor allem eines sein: unbeschwert. Während Reisen innerhalb Deutschlands medizinisch meist unkompliziert sind, gilt das für Auslandsaufenthalte nicht automatisch. Wer die freie Zeit richtig genießen möchte,... Weiterlesen
Erschreckend! Mehr als 400 Badetode im Jahr 2024!
Leichtsinn-Übermut-Überschätzung-fehlende Schwimmkenntnisse Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) berichtet, dass die Zahl Opfer seit 2019 erstmals wieder über 400 angestiegen ist. Darunter befindet sich die erschreckende Zahl von 14 Kindern im Alter bis zu 10 Jahren. Es sind überwiegend (76%) männliche Ertrunkene und es sind Flüsse und Seen, in denen am häufigsten Menschen ertranken. In jeden einzelnen Fall wird nach dem schrecklichen... Weiterlesen
Schwimmen zu können ist wichtig
Ohne diese Fähigkeit sind Familienausflüge, Badeurlaube, Klassenfahrten, sowie viele Wassersportarten oftmals nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Ich möchte Ihnen gerne Informationen geben, wie man den Bewegungsraum Wasser erschließen kann. Gerade jetzt, kurz vor den Sommerferien, ist doch ein Sprung in das kühle Nass des Freibades oder eines offenen Gewässers besonders erfrischend. Grundsätzlich lässt sich die Schwimmausbildung in... Weiterlesen
Mit gepflegten Füßen in den Sommer
Sommerzeit: Zeit der offenen Schuhe, Sandalen, barfußlaufen am Strand. Was kann ich tun, um die strapazierten Füße zu pflegen? Die richtige Pflege für die Haut ist wichtig! Viele Menschen verwechseln Hornhaut mit trockener Haut. Hornhaut sind verdickte, meist gelbliche Stellen am Fuß, oft an der Ferse, an den Zehenkuppen oder am Ballen der Großzehe. Diese Stellen kann man regelmäßig mit Hornhautfeilen oder Bimssteinen bearbeiten. Aber... Weiterlesen
Wasser- Lebenselixier statt Durstlöscher
Warum ist gutes Wasser so wichtig für Ihre Gesundheit? Wasser ist weit mehr als nur eine Flüssigkeit, die wir trinken, wenn wir Durst haben. Es ist unser wichtigstes „Lebensmittel“- im wahrsten Sinne des Wortes. Doch kaum jemand weiß, wie entscheidend Wasser für unsere Gesundheit, Energie und Lebensfreude wirklich ist. 1. Der stille Helfer im Körper Unser Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Im Gehirn, in der Lymphe, im Blut, in jeder Zelle... Weiterlesen
Entspannt gehen mit den Puzzle-Einlagen
Menschen mit orthopädischen Fuß- und Beinbeschwerden finden ab sofort eine hochwertige Lösung direkt vor Ort: Orthopädie Gerster bietet das gesamte Sortiment der Puzzle-Einlagen TRIactive von Bauerfeind an – speziell entwickelt für aktive Menschen mit individuellen Anforderungen an Mobilität, Komfort und medizinische Wirksamkeit. Der Fuß ist der meist strapazierte Abschnitt des Bewegungsapparates und ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt.... Weiterlesen
So lässt sich der Salzkonsum senken
Salz ist ein Auslöser von Bluthochdruck und schädigt unabhängig von den Blutdruckwerten die Gefäße. Mit dem Konsum von Kochsalz steigt das Risiko für Verkalkungen der Hals- und Herzgefäße, sogar für gefährliche Einengungen der Herzkranzgefäße. Die modernen Ernährungsgewohnheiten mit Fertigprodukten und konservierten Lebensmitteln haben dazu geführt, dass der Salzkonsum heute fast doppelt so hoch ist wie empfohlen.... Weiterlesen
Prostatakrebs -
Was Männer wissen sollten,
warum Früherkennung Leben retten kann
und was Sie selbst tun können
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland – jedes Jahr erkranken über 70.000 Männer neu daran. Weltweit ist er sogar die zweithäufigste Krebsart beim Mann. Viele Tumoren wachsen langsam und bleiben lange unbemerkt. Doch bei manchen Männern entwickelt sich ein aggressiver Krebs, der ohne Behandlung lebensbedrohlich werden kann. Früh erkannt ist Prostatakrebs meist gut behandelbar – deshalb ist Vorsorge so... Weiterlesen
Osteoporose – Die stille Gefahr für unsere Knochen
Osteoporose ist eine der häufigsten Volkskrankheiten unserer Zeit – vor allem im höheren Lebensalter. Die Erkrankung führt zu einem allmählichen Verlust an Knochendichte und -struktur. Betroffene Knochen werden spröde, porös und brechen bereits bei geringen Belastungen. In Deutschland sind über 5,6 Millionen Menschen betroffen – rund 22 % der Frauen und 6 % der Männer. Häufig bleibt die Erkrankung lange unentdeckt und äußert... Weiterlesen
Gesundheitliche Gefahren der E-Zigarette
Bildgebende Verfahren als Schlüssel zur Diagnose E-Zigaretten oder auch „Vapes“ (Vaporizer) werden seit etwa 2007 in Deutschland angeboten und besonders von jungen Menschen gerne konsumiert. Es sind technische Geräte, die Flüssigkeit in einem kleinen Tank erhitzen und das entstehende Aerosol (Dampf) an ein Mundstück leiten, so dass es inhaliert werden kann. Laut Erhebungen hat fast jeder dritte Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren schon einmal eine E-Zigarette... Weiterlesen
Hätten Sie’s gewusst?
Cannabis und Darmkrebs
In einer aktuellen Darmkrebsstudie(*) wurden Patienten, bei denen in der Vorgeschichte eine Cannabiskonsumstörung (CUD) diagnostiziert wurde verglichen mit Patienten, bei denen dies nicht der Fall war. Dabei stellte sich heraus, dass Patienten mit CUD in der Vorgeschichte im Vergleich zu den Nichtkonsumenten ein um 22,4 mal höheres Risiko hatten, innerhalb der nächsten fünf Jahre an Darmkrebs zu versterben. Das Ergebnis überraschte die Forscher der University of... Weiterlesen
Carotisstenose und Schlaganfall:
Therapieoptionen und Prävention
Einleitung Die Verengung der Halsschlagader (Carotisstenose) ist eine der wichtigsten Ursachen für das Auftreten eines Schlaganfalls. Hierbei stellt die Verengung der Arterie durch atherosklerotische Plaques die wichtigste Ursache dar. Bei dieser Erkrankung werden Cholesterin, Kalk und andere Substanzen in die Gefäßwand eingebaut, was langfristig zu einer Verengung, im Extremfall auch zu einem Verschluss derselben führen kann. Hierdurch kann einerseits der Blutfluss zum... Weiterlesen
Etoricoxib – ein entzündungshemmendes Schmerzmittel
In unserer „Schmerzmittelreihe“ im Gesundheitskompaß geht es heute erstmals um ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, den Wirkstoff Etoricoxib. Es handelt sich dabei um einen vergleichsweise „jungen“ Wirkstoff, der vor ca. 20 Jahren in Deutschland zugelassen wurde, unter dem Handelsnamen Arcoxia® auf den Markt kam und bis heute der Verschreibungspflicht unterliegt. Mit Ablauf des Patentes im Jahre 2017 kamen viele preisgünstigere Generika auf den... Weiterlesen
Wegweisend in der KrebsbehandlungOnkologisches Zentrum und Uroonkologisches Zentrum zertifiziert
Das Onkologische Zentrum Lahn-Dill am Klinikum Wetzlar hat die Rezertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfolgreich bestanden. Erstmals wurde zudem das Uroonkologische Zentrum durch die DKG zertifiziert. Dieses hat sich auf die Behandlung von urologischen Krebserkrankungen, wie Prostata-, Blasen- und Nierenzellkarzinom spezialisiert. Diese Zertifizierungen bestätigen die herausragende medizinische Qualität und die konsequente Weiterentwicklung der onkologischen... Weiterlesen
„Spritze ins Auge“ - sinnvoll oder nicht?
IVOM-Therapie 2025 : Ablauf, Indikationen, Medikamente und Erfolgsaussichten - Die IVOM-Therapie, auch bekannt als intravitreale operative Medikamenteneingabe, ist ein etabliertes Verfahren, bei dem Medikamente direkt in den Glaskörper des Auges injiziert werden. Sie wird eingesetzt, um verschiedene Netzhauterkrankungen zu behandeln, die unbehandelt zum Verlust der Sehkraft führen könnten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann die Therapie notwendig ist, wie sie abläuft und... Weiterlesen
Sehstörungen bei Parkinson
FARBENBLINDHEIT
Einleitung Das Farbensehen ist eine faszinierende Fähigkeit des menschlichen Sehsinns, die es uns erlaubt, die Welt in einer reichen Vielfalt von Farben wahrzunehmen. Diese Fähigkeit basiert auf dem Zusammenspiel von Licht und speziellen Sinneszellen in der Netzhaut des Auges – den sogenannten Zapfen. Es gibt drei Typen von Zapfen, die jeweils auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reagieren: kurzwelliges Licht (blau), mittelwelliges Licht (grün) und... Weiterlesen
Verstärkung für die Unfallchirurgie und Orthopädie
Dr. Denis Visser neu im Team
Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Wetzlar haben Verstärkung bekommen: Dr. Denis Visser verstärkt seit Kurzem das bestehende Team. Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Christopher Bliemel wird er seine Erfahrung insbesondere im Bereich der Handchirurgie einbringen. Der hochqualifizierte Chirurg bringt umfangreiche Erfahrungen mit. Sein Einstieg ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung der Kliniken und unterstreicht das Engagement,... Weiterlesen
Zertifizierte Golfklinik in Mittelhessen
Dr. Fritzsche in den Vorstand des Sportärzteverbandes Hessen gewählt Die ATOS-Klinik in Braunfels ist seit vier Jahren eine zertifizierte Golfklinik. Neben dem Schwerpunkt Endoprothetik sind einige der Ärztinnen und Ärzte auch ausgebildete Golf-Physio-Trainer. In Zusammenarbeit mit dem Golfplatz in Braunfels und dem Physio-Team unter der Leitung von Herrn Peter Klaus ist das Trio perfekt. Golf ist eine komplexe Sportart und der komplette Bewegungsablauf verlangt dem... Weiterlesen
Schnarchen –
Nervige Angewohnheit oder Lebensbedrohlich?
Eine individuelle Schiene aus der Zahnarztpraxis zur Bekämpfung der Atemstörung wird seit dem 01.01.2022 von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt, wenn die dafür notwendigen Voraussetzungen vorliegen. Zudem gibt es zahlreiche freiverkäufliche Produkte. Nicht alles hilft in jedem Fall. Hier ist es wichtig zu wissen, woher das Schnarchen kommt. Nur wer weiß, warum die Nächte gestört sind, kann das entsprechende Gegenmittel wählen. Bei der... Weiterlesen
Schlafstörungen mit der TCM behandeln
Eine häufige und weitverbreitete Erscheinung ist die Schlaflosigkeit. Sie betrifft alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. Anzeichen dafür sind Schwierigkeiten beim Einschlafen, verminderte Schlafqualität oder auch eine verkürzte Schlafzeit. Schläft man schlecht, leidet die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis. Die Fähigkeit, den Alltag zu meistern ist beeinträchtigt. Es kommt zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, daraus entstehen Probleme... Weiterlesen
Professionelles Bleaching von Zähnen
in der Zahnarztpraxis
Ein strahlend weißes Lächeln gilt für viele Menschen als Symbol von Schönheit und Gesundheit. Im Laufe der Jahre können sich die Zähne jedoch durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder auch durch den natürlichen Alterungsprozess verfärben. Eine beliebte Methode, um die Zähne wieder aufzuhellen, ist das Bleaching. Das Bleaching ist eine zahnärztliche Leistung, die in Deutschland nur von Zahnärzten oder unter deren direkter... Weiterlesen
Adipositas und die Zuckererkrankung
Das ursprüngliche Ziel der Adipositaschirurgie hat sich in den letzten Jahren erweitert und zwar auf die gezielte Behandlung einer ganz bestimmten Stoffwechselerkrankung. Aus diesem Grund wird die Chirurgie der Adipositas nicht mehr „Bariatrische Chirurige“ sondern „Metabolische Chirurgie“ genannt. Diese Erkrankung ist die Zuckerkrankheit, genauer - der Diabetes Mellitus Typ 2. Er ist eine der wichtigsten und häufigsten Volkskrankheiten weltweit. Der... Weiterlesen
Wie gesund ist Kaffee wirklich?
Kaffee hat mehr als 1000 Inhaltsstoffe. Koffein ist der bekannteste und am besten untersuchte, aber bei weitem nicht der einzige. Chemisch gesehen gehört Koffein zu den Alkaloiden – und wird pharmakologisch und medizinisch als Droge eingestuft. In der Medizin galt Kaffeekonsum lange Zeit als Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Im Arztgespräch wurde deshalb neben Nikotin und Alkohol auch regelmäßig der Kaffeekonsum erfragt. Noch bis zum Jahr... Weiterlesen
100 Jahre Berufskrankheiten
Nach einem Artikel der Europäischen Arbeitsbehörde aus dem letzten Jahr verbringen wir im Durchschnitt etwa ein Drittel unserer Lebenszeit mit der Arbeit - rund 90.000 Stunden oder 3.700 Tage und damit einen großen Teil unseres wachen Erwachsenenlebens. In dieser Zeit ist ein Arbeitnehmer zwischen 8 und 15 Tagen Tage im Jahr krank – sagt die Übersicht des statistischen Bundesamtes zwischen den Jahren 1991 und 2023. Erkrankungen können dabei das private Leben... Weiterlesen
Patientenrecht in Deutschland: Ein Überblick
Was sind Patientenrechte? Patientenrechte sind gesetzlich verankerte Rechte, die den Schutz und die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen sicherstellen. Sie regeln das Verhältnis zwischen medizinischen Fachkräften (z. B. Ärztinnen, Ärzten, Pflegepersonal) und Patienten, insbesondere im Hinblick auf Information, Aufklärung, Einwilligung und den Umgang mit Behandlungsfehlern. Rechtliche Grundlage In Deutschland wurden die... Weiterlesen
Behandlung für Körper und Psyche
Zwischen Körper und Seele (Psyche) gibt es starke Wechselwirkungen. Körperliches Leiden kann Einfluss auf die Seele haben – und umgekehrt. Beispielsweise leidet etwa ein Drittel aller Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt an einer behandlungsbedürftigen Depression. Andere sind körperlich erkrankt, ohne dass dafür eine organische Ursache gefunden werden kann. Die Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn bietet eine ganzheitliche... Weiterlesen
Betriebliche Krankenversicherung –
Win-Win für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
In Zeiten des Fachkräftemangels, wachsender Belastungen im Arbeitsalltag und steigender Anforderungen an die Gesundheitsversorgung rückt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) immer stärker in den Fokus moderner Personalstrategien. Sie bietet nicht nur einen echten Mehrwert für die Mitarbeiter, sondern ist auch ein strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung für Unternehmen. Für Arbeitnehmer bringt die betriebliche Krankenversicherung... Weiterlesen
Wenn die Welt milchig wird Was hinter dem Grauen Star steckt und
welche Linsen neue Klarheit bringen
Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sich ihre Sicht nach und nach verändert – als würde ein Schleier vor den Augen liegen oder als sähe man durch Milchglas. Oft fällt das zunächst kaum auf. Doch irgendwann wird das Lesen anstrengend, Gesichter erscheinen verschwommen, die Blendempfindlichkeit nimmt zu – etwa beim Autofahren in der Dämmerung. Häufig steckt hinter diesen Symptomen der Graue Star, medizinisch als Katarakt... Weiterlesen
Einzigartig und innovativ DRK-Kreisverband Wetzlar
mit neuer Hausnotruflösung auf der Überholspur
Die warmen Monate stehen bevor – bereits in den Monaten April und Mai zeigte das Thermometer in Mittelhessen ein deutliches Plus an. Besonders an warmen oder gar heißen Tagen ist Trinken und regelmäßiges Lüften wichtig. „Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Konzentrationsprobleme – das sind die Folgen von verbrauchter Raumluft oder mangelnder Flüssigkeitszufuhr“, erklärt Erik Jochum, Sachgebietsleiter Hausnotruf beim DRK-Kreisverband Wetzlar.... Weiterlesen
Arthrose und Johann Lafer!
Arthrose zählt mittlerweile zu den häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen weltweit. Die Ursache ist fast in allen Gelenken dieselbe: der Gelenkknorpel, welcher wie ein Stoßdämpfer funktioniert, verschleißt durch einseitige Bewegungen und starken Gelenkdruck. Wichtig für einen guten Gelenkknorpel ist eine regelmäßige Be- und Entlastung des Knorpels, weil dadurch die Nährstoffversorgung gewährleistet wird. Wenn allerdings... Weiterlesen
Mehr Lebensqualität durch passgenaue VersorgungIndividuelle Kompressionstherapie bei
Lymph- und Venenerkrankungen:
Viele Menschen leiden unter Erkrankungen des Venen- oder Lymphsystems. Schwere, geschwollene Beine, Spannungsgefühle oder sichtbare Hautveränderungen sind nur einige der Symptome, die den Alltag stark einschränken können. Eine individuell angepasste Kompressionstherapie kann hier gezielt helfen – mit medizinischen Kompressionsstrümpfen, die nicht nur lindern, sondern auch die Lebensqualität deutlich verbessern. Grundsätzlich unterscheidet... Weiterlesen
Pflege verbindet Welten
„Ich weiß, wie es ist, alleine zu sein – und genau deshalb soll heute niemand mehr diesen Weg allein gehen müssen.“ Mein Weg von Indien nach Deutschland und die Vision von Care with Concept Mein Name ist Libin George, ich komme aus Indien und habe dort mein Studium als Krankenpfleger absolviert. Mehrere Jahre war ich als leitender Pfleger auf einer herzchirurgischen Intensivstation tätig. Schon damals hatte ich den Wunsch, irgendwann im Ausland zu... Weiterlesen
Beweg dich!
…und wenn du Sport nicht magst, dann lies halt drüber!
Sport ist toll!“, finden die einen und können sich gar nicht genug bewegen. „Bewegen ist blöd“, maulen die anderen und kuscheln sich lieber aufs Sofa. Aber dort können sie ja wenigstens lesend erfahren, wie cool Sport sein kann. Bilderbücher zum Thema gibt es genug! Sport ist herrlich Bevor man sich selbst für eine Sportart entscheidet, kann es helfen, sich erstmal einen guten Überblick zu verschaffen. Ole Könnecke hat in der... Weiterlesen
Herzenswünsche erfülltMalteser-Projekt für Menschen am Lebensende erfährt hohe Nachfrage
WETZLAR. Der Herzenswunsch-Krankenwagen (HWK) ist ein Projekt der Malteser Lahn-Dill mit dem Ziel, Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen einen Herzenswunsch zu erfüllen. Dazu hat der Verein mit Sitz in Wetzlar ein Team aus ehrenamtlichen Ärzten, Sanitätern und Pflegefachkräften auf die Beine gestellt. „Rückblickend auf die vergangene Zeit seit Start des Projektes zeichnet sich eine hohe Nachfrage ab“, so Manuela Jakob, Koordinatorin des HWK.... Weiterlesen