Artikel nach Stichwort: "Anästhesie"
Seltene Erkrankungen sind eine Herausforderung
für die Anästhesie
Seltene Erkrankungen betreffen einzeln betrachtet nur wenige Menschen, diese stellen jedoch zusammen genommen eine der größten Patientengruppen weltweit. Eine dieser seltenen Erkrankungen ist das Stiff-Person-Syndrom (SPS), eine neurologische Erkrankung, die zu Muskelsteifheit und unkontrollierbaren, schmerzhaften Krämpfen führt. Anfang 2025 wurde im Klinikum Wetzlar eine an SPS erkrankte Patientin mit gynäkologischen Senkungsbeschwerden mittels... Weiterlesen
„Danach habe ich bestimmt Schmerzen und mir ist schlecht“
Das sind sehr häufig im Rahmen eines aufklärenden Narkosegespräches vor einem anstehenden operativen Eingriff genannte und durchaus verständliche Ängste. Dabei sind diese Probleme im Rahmen moderner Narkoseverfahren und einer angepassten medikamentösen Begleittherapie inzwischen auf ein Minimum reduzierbar. Operationen setzen irgendeine Form der Betäubung voraus. Diese kann sehr einfach durch eine lokale Betäubung mittels der Injektion eines... Weiterlesen
ANÄSTHESIE bei Parkinson (II)
Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)
Unter einer Allgemeinanästhesie, umgangssprachlich auch „Vollnarkose“ genannt, versteht man einen medikamentös hervorgerufenen Zustand des Tiefschlafes. Die dafür nötigen Medikamente werden entweder über eine Maske eingeatmet (Inhalationsanästhesie) oder über eine Vene in die Blutbahn gespritzt (intravenöse Anästhesie - IVA). Kombiniert man beide Verfahren, spricht man von balancierter Anästhesie. Durch eine Feinabstimmung der... Weiterlesen
Anästhesie bei Parkinson (III)
Perioperatives Management Wichtige Informationen zur Zeit vor, während und nach einer Narkose Präoperative Phase Vor jeder Operation findet eine Aufklärungsgespräch mit dem Narkosearzt (Anästhesist) statt, in dem Patienten ihre Fragen vorbringen können. Sehr hilfreich für den Anästhesisten wäre eine schriftliche Übersicht über alle wesentlichen Vorerkrankungen und die aktuelle Medikation. Eine solche Übersicht bei Patienten... Weiterlesen
Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)ANÄSTHESIE bei Parkinson (II)
Unter einer Allgemeinanästhesie, umgangssprachlich auch „Vollnarkose“ genannt, versteht man einen medikamentös hervorgerufenen Zustand des Tiefschlafes. Die dafür nötigen Medikamente werden entweder über eine Maske eingeatmet (Inhalationsanästhesie) oder über eine Vene in die Blutbahn gespritzt (intravenöse Anästhesie - IVA). Kombiniert man beide Verfahren, spricht man von balancierter Anästhesie. Durch eine Feinabstimmung der... Weiterlesen
ANÄSTHESIE bei Parkinson (I)
Kleine oder größere operative Eingriffe können für jeden von uns notwendig werden. Gesunde habe damit in der Regel wenig Probleme; anders bei Parkinson-Erkrankten. Durch die umfangreiche symptomatische Parkinson-Medikation und auch durch die Krankheit selbst können um und bei der Narkose Probleme auftreten. Um diesen vorzubeugen bzw. sie zu verhindern, ist das Wissen um die Narkose selbst und den richtigen Umgang mit den Parkinson-Medikamenten in der Zeit vor und nach... Weiterlesen