Artikel nach Stichwort: "Herrnien"
Narbenbrüche - wenn die Operationsnarbe nicht mehr hält!
Herr Schmidt ist verwundert! Seit seiner Bauchoperation mit Entfernung eines Darmstücks vor zwei Jahren hatte er sich eigentlich gut von dem Eingriff erholt. Vor wenigen Tagen bemerkte er einen leichten ziehenden und manchmal drückenden Schmerz am Bauch, vor allem tagsüber und bei Tätigkeiten im Haus, das er gerne renoviert. Gestern sah er plötzlich nach dem Duschen eine nicht bekannte Schwellung über dem Bauchnabel, die er dann auch tasten konnte. Seltsamerweise... Weiterlesen
Chirurgischer Ratgeber: Sodbrennen durch Operation heilen?
Die Behandlung des Zwerchfellbruches (Hiatushernie) Das Sodbrennen, das sich in Rückenlage verstärkt, weil der saure Mageninhalt „zurücklaufen“ kann und eine Speiseröhrenentzündung vor allem im Bereich ihres Überganges in den Magen (Kardia) hervorruft, hat sehr viele Ursachen. Die Erkennung, Bewertung und Behandlung liegen in der Hand zweier Fachgebiete, die gemeinsam Entscheidungen treffen müssen, der internistisch-gastroenterologischen... Weiterlesen
Wenn die Bauchwand nicht mehr hält…
Eingeweidebrüche sind mittlerweile ein allgegenwärtiges Krankheitsbild geworden. In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich etwa 375.000 Bruchoperationen durchgeführt. Knapp drei Viertel davon sind Leistenbrüche, etwa 100.000 Operationen erfolgen wegen eines Bauchwandbruches. Etwa jeder vierte Mann (27%) erkrankt im Laufe seines Lebens an einem Leistenbruch, bei den Frauen sind dies nur 3%. Damit sind Brüche der häufigste Operationsgrund in der... Weiterlesen