Artikel nach Stichwort: "Orthopädie"

Der innere Schweinehund und ich

Bis zu dem einen Tag, an dem alles anders wird, weiß man meistens gar nicht, dass es ihn gibt: den Körper. Manchmal ist es ein bestimmter Moment, wie ein Verstauchen des Sprunggelenkes, weil man ein Loch auf der Wiese nicht sah. Oder man erfährt einen fiesen Hexenschuss aus wirklich heiterem Himmel. Oft ist es aber auch ein längerer Prozess, der einem auf einmal bewusst wird. Auf einmal fällt uns selber dieses Schnaufen auf, wenn wir oben im zweiten Stock...   Weiterlesen

Orthopädie, Reha-Sport
06.07.2023 · Ausgabe 3/2023

Entlastung für den Golfer-/ Tennisellenbogen

Wenn der Unterarm schmerzt und die Beweglichkeit im Alltag eingeschränkt ist, können spezielle Bandagen und Orthesen helfen, den Ellenbogen zu entlasten, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Ein sogenannter Golfer- oder Tennisellenbogen entsteht oft durch eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur. Extreme oder dauernd wiederkehrende Bewegungen können die Ursache sein. Auslöser der Beschwerden sind meist die falsche Technik beim Sport oder...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 3/2023

„Über 1000 Eingriffe“: Dr. Lucas Berger ist einer von nur drei zertifizierten Kniechirurgen in Mittelhessen

„Um das Zertifikat zum Kniechirurgen zu erhalten, muss man ein breites Spektrum an Operationen am Kniegelenk beherrschen, gesamt habe ich weit über 1000 Operationen am Kniegelenk selbständig durchgeführt“ berichtet Dr. Lucas Berger, der zusammen mit seinem hochprofessionellen Team das Department Kniechirurgie in der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels leitet. Das Kniegelenk hat Dr. Berger bereits seit seiner Studienzeit fasziniert. Als ehemaliger...   Weiterlesen

07.04.2022 · Ausgabe 2/2022


PD Dr. Matti Scholz übernimmt die Leitung der
Wirbelsäulenchirurgie in der ATOS Klinik Braunfels

Der 46-Jährige hat den Ruf ein ausgezeichneter Chirurg zu sein – und ein offenes Ohr für seine Patienten zu haben. PD Dr. Matti Scholz wird der neue Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie in der ATOS Klinik Braunfels. Bereits seit vielen Jahren ist Scholz auf Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule spezialisiert. Seine Begeisterung für sein Spezialgebiet entdeckte er schon als Student. Damals schaffte er es, einen der heißbegehrten Ausbildungsplätze an der...   Weiterlesen

06.01.2022 · Ausgabe 1/2022

Rückenschmerzen!... keine Bagatelle

Laut einer Studie der internationalen Osteoporose Stiftung (IOF) leiden allein in Deutschland aktuell über 5 Millionen Frauen, und über eine Millionen Männer (die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen) an einer sogenannten, manifesten Osteoporose. Diese ernstzunehmende Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für schmerzhafte, und zum Teil lebensbedrohliche Brüche. Ist es einmal zur Osteoporose gekommen muss dringend gehandelt werden....   Weiterlesen

01.07.2021 · Ausgabe 3/2021

Schulter-OP
erst nach Ausschöpfung aller konservativen Behandlungsmethoden

Gute Anatomie-Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Schulterchirurgen aus Im Vergleich mit anderen Gelenken ist das Schultergelenk eigentlich sehr belastbar. Allerdings können durch einen Unfall oder eine langjährige übermäßige Beanspruchung Muskeln, Sehnen oder Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Dann ist bevorzugt der Rat eines Orthopäden gefragt, der sich im Laufe seiner ärztlichen Karriere auf die Schulter...   Weiterlesen

01.07.2021 · Ausgabe 3/2021

„Nach drei Stunden auf das neue Knie“

In der ATOS Klinik in Braunfels werden Patienten auf Knie-Eingriffe vorbereitet und sehr schonend operiert. Das sorgt für weniger Schmerzen und eine rasche Rehabilitation nach der Operation. Drei Stunden nach dem Eingriff finden die ersten Gehversuche statt. Viele Menschen kennen das Gefühl: Am Anfang zwickt es manchmal im Knie, später kommt der typische „Anlaufschmerz“ beim Starten einer Bewegung hinzu, etwa beim Aufstehen oder Loslaufen. Irgendwann reduziert sich...   Weiterlesen

01.07.2021 · Ausgabe 3/2021
Das Ärzte-Team der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie des Kreiskrankenhaus Weilburg mit den neuen Chefärzten. 
Von links: Stefan van Briel, Sektionsleiter Unfallchirurgie, D-Arzt, Jens Brade, Chefarzt,
Dr. Uwe Brenner, Ltd. Oberarzt, Christian Müller, Chefarzt, Dr. Manuel Niermeier, Sektionsleiter Schulterchirurgie
(Quelle: Fotomontage Kreiskrankenhaus Weilburg)

Zwei neue Chefärzte verstärken Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
8.000 Implantate –
Patienten profitieren vom Erfahrungspotential

Seit Januar 2021 arbeiten die zwei neuen Chefärzte Jens Brade und Christian Müller in der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie des Kreiskrankenhaus Weilburg. Die neuen Chefärzte werden dort vor allem den Bereich Knie- und Hüft-Endoprothetik ausbauen. Mit modernen und qualitativ hochwertigen Implantaten, schonenden Operationsverfahren und einer intensiven Vor- und Nachbehandlung ermöglichen es die zwei Spezialisten, dass ihre Patienten nach den Eingriffen schnell...   Weiterlesen

01.07.2021 · Ausgabe 3/2021
Abb 1: Prothese für das Handgelenk. Diese besteht aus drei Teilen. Der eine Teil verankert sich in den Handwurzelknochen, der andere im Schaft der Speiche. Dazischen liegt ein Inlay

Die Versorgung der Handgelenksarthrose mit einer Totalendoprothese

Die Implantation einer Handgelenksprothese stellt ein Verfahren dar, welches analog zur Hüfte, der Schulter sowie dem Kniegelenk sehr ausgereift ist (Abbildung 1). Die richtige Indikationsstellung vorausgesetzt, zeigen sich in einem hohen Prozentsatz der versorgten Patienten sehr gute Ergebnisse. Warum entsteht eine Arthrose des Handgelenkes? Neben anderen Erkrankungen können beispielsweise Frakturen des gelenktragenden Anteils des Radius (Speiche) oder der Ulna (Elle),...   Weiterlesen

02.07.2020 · Ausgabe 3/2020

Wenn jeder Schritt schmerzt –
Kniegelenksregion (Teil II)

Während in dem ersten Beitrag zu dem Thema „Wenn jeder Schritt schmerzt“ der Fokus auf den zahlreichen Ursachen von Leistenschmerzen lag, widmet sich der folgende Artikel der Kniegelenksregion. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bewegen sich weltweit jede 3. Frau und jeder 4. Mann zu wenig. Dabei ist doch der positive Einfluss einer ausreichenden Aktivität auf den Verlauf der deutschen Volkskrankheiten Bluthochdruck oder Diabetes nachgewiesen. Gerade ältere...   Weiterlesen

03.10.2019 · Ausgabe 4/2019

AGAPLESION EV. KRANKENHAUS MITTELHESSEN in GießenOrthopädische Videosprechstunde

Nicht immer ist ein persönlicher Besuch beim Arzt möglich oder nötig - Vorteile einer Online-Sprechstunde Wer kennt es nicht: über Nacht kamen die Schmerzen – doch nicht immer gelingt es gleich einen Arzttermin zu bekommen. Vieles lässt sich heutzutage im Internet erledigen. Warum nicht auch die Vorstellung bei einem Arzt? Das wäre die Lösung – einen zeitnahen Termin in einer Videosprechstunde mit dem Arzt vereinbaren, ohne lange Anfahrt oder...   Weiterlesen

03.10.2019 · Ausgabe 4/2019

Brennpunkt Schulter

wodurch Schulterschmerzen entstehen Mehr als 25 Prozent der Deutschen leiden irgendwann im Leben unter behandlungsbedürftigen Schulterproblemen. Egal ob jung oder alt, Schulterschmerzen betreffen fast alle Altersstufen. Die Komplexität dieses Gelenkes und die hohen funktionellen Anforderungen machen es anfällig für krankhafte Veränderungen oder akute Verletzungen. Etwa ein Viertel der 50-Jährigen sowie die Hälfte der 70-Jährigen hat eine Läsion der...   Weiterlesen

03.10.2019 · Ausgabe 4/2019

„Prä-Rehabilitation“ – Gemeinsam besser mobil

In Deutschland finden jährlich ca. 400.000 Operationen zum künstlichen Hüft- und Kniegelenkersatz statt. Oft geht dem Entschluss für eine solche OP eine lange Leidensgeschichte voran. Durch Arthrose bedingte Schmerzen, Gangunsicherheiten und fehlende Mobilität wird die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Wenn die Schmerzmittel nicht mehr ausreichen und der Alltag massiv beeinträchtigt ist, lautet der Ausweg häufig künstlicher...   Weiterlesen

03.10.2019 · Ausgabe 4/2019
Prof. Dr. Jens Kordelle bei der Arthroskopie

„Orthopädie und Unfallchirurgie zum Anfassen“

- viele interessierte Besucher im Evangelischen Krankenhaus in Gießen Rund 1400 interessierte Besucher, Patienten und Freunde des „EV“ nutzten am Samstag, den 6. April 2019 die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin zu werfen. Anlass war das 5-jährige Bestehen der Abteilung. Ein Zeitraum, in dem viel erreicht wurde, berichtet Professor Jens Kordelle, der Leiter der Klinik in seiner...   Weiterlesen

04.07.2019 · Ausgabe 3/2019
Typisches Bild eines Spreizfußes mit Hallux valgus und Hammerzehen beidseits

Hallux valgus Wenn die Großzehe immer mehr abweicht!

Der Hallux valgus oder auch landläufig „Ballenzehe“ oder „schiefer Zeh“ genannt, ist eine Fehlstellung der Großzehe mit einer Achsenabweichung nach außen (Valgus). Der erste Mittelfußknochen weicht nach innen aus, wodurch es zur Verbreitung des Winkels zwischen 1. und 2. Mittelfußknochens kommt. Die Sesambeine weichen nach außen und liegen dann nicht mehr direkt unter dem 1. Mittelfußköpfchen, welches dann immer weiter nach...   Weiterlesen

04.10.2018 · Ausgabe 4/2018

Das Kunstgelenk schmerzt –
eine Allergie als mögliche Ursache?

Ein 73-jähriger Patient berichtet über Schmerzen und eine unverändert bestehende Schwellung des Kniegelenkes, nach dem er vor 3 Jahren mit einem Kunstgelenk versorgt worden war. Regelmäßige Untersuchungen durch den behandelnden Arzt erbrachten keine eindeutige Ursache der Beschwerden. Eine Lockerung oder Fehlpositionierung des Kunstgelenkes sowie eine chronische Infektion konnten durch zahlreiche Untersuchungen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als mögliche Ursache...   Weiterlesen

04.10.2018 · Ausgabe 4/2018
Abb. 1

Wenn das Wandern keinen Spaß mehr macht –
die Krux mit dem Knie!

Am Anfang war es nur ein gelegentliches Ziehen am Morgen – häufig nach Wanderungen auf dem Vogelsberg. Ein paar Schritte nach dem Aufstehen und die Schmerzen ließen meist schnell wieder nach – das Kniegelenk hatte sich „eingelaufen“. Irgendwann wurde das Knie auch dick und die Beschwerden lagen zum Teil auch ohne Belastung beim Ruhen auf dem Sofa vor. Spätestens jetzt sollte der Besuch bei einem Arzt Klarheit schaffen. Eine ausführliche Befragung,...   Weiterlesen

04.01.2018 · Ausgabe 1/2018

Verletzungen bei Laufsportlern

Genauso wie die Anzahl der Laufsportaktiven in den vergangenen Jahren zugenommen hat beobachten Sportmediziner eine Zunahme von Beschwerden und Verletzungen im Rahmen des Laufsports. Demnach klagen bis zu 30% der Sportler über Beschwerden in Zusammenhang mit dem Laufen. Die Ursachen liegen in mangelnder Vorbereitung, unzureichendem Schuhwerk, aber auch in Begleiterkrankungen, die der Läufer mitbringt. 30 bis 50% der Laufsportverletzungen betreffen das Kniegelenk, weitere häufig...   Weiterlesen

04.01.2018 · Ausgabe 1/2018

Patientenbezogenes Vorgehen ist entscheidend für den Erfolg!Künstlicher Hüftgelenksersatz

Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenkes zählt zu den operativen Errungenschaften des 20sten Jahrhunderts. Das Vertrauen jüngerer Patienten auf hochwertige Kunstgelenke mit langer Haltbarkeit sowie der steigende Anspruch an eine hohe Lebensqualität einer immer älter werdenden und trotzdem gesund bleibenden Bevölkerung, begründen die im internationalen Vergleich relativ hohen Operationszahlen, wenngleich die Anzahl der Eingriffe sich in den letzten...   Weiterlesen

06.07.2017 · Ausgabe 3/2017

Arthrose - Meniskus - Kreuzbandriss
Das Knie behandeln und wieder mobil sein

Über Beschwerden im Knie klagt jeder zweite Deutsche, der von Gelenkschmerzen betroffen ist. Arthrose ist eine häufige Ursache. Wird das Knie beim Sport oder bei einem Unfall verletzt, sind meist der Meniskus oder das vordere Kreuzband betroffen. Das Kniegelenk verbindet Ober-, Unterschenkel und Kniescheibe. Damit sind Beuge- und Streckbewegungen sowie leichte Innen- und Außendrehungen möglich. Das vordere und das hintere Kreuzband stabilisieren das Knie, das innere und...   Weiterlesen

05.01.2017 · Ausgabe 1/2017
Aktuelle Ausgabe3/2023