Artikel nach Stichwort: "Orthopädie"
Entspannt gehen mit den Puzzle-Einlagen
Menschen mit orthopädischen Fuß- und Beinbeschwerden finden ab sofort eine hochwertige Lösung direkt vor Ort: Orthopädie Gerster bietet das gesamte Sortiment der Puzzle-Einlagen TRIactive von Bauerfeind an – speziell entwickelt für aktive Menschen mit individuellen Anforderungen an Mobilität, Komfort und medizinische Wirksamkeit. Der Fuß ist der meist strapazierte Abschnitt des Bewegungsapparates und ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt.... Weiterlesen
Verstärkung für die Unfallchirurgie und Orthopädie
Dr. Denis Visser neu im Team
Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Wetzlar haben Verstärkung bekommen: Dr. Denis Visser verstärkt seit Kurzem das bestehende Team. Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Christopher Bliemel wird er seine Erfahrung insbesondere im Bereich der Handchirurgie einbringen. Der hochqualifizierte Chirurg bringt umfangreiche Erfahrungen mit. Sein Einstieg ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung der Kliniken und unterstreicht das Engagement,... Weiterlesen
Zertifizierte Golfklinik in Mittelhessen
Dr. Fritzsche in den Vorstand des Sportärzteverbandes Hessen gewählt Die ATOS-Klinik in Braunfels ist seit vier Jahren eine zertifizierte Golfklinik. Neben dem Schwerpunkt Endoprothetik sind einige der Ärztinnen und Ärzte auch ausgebildete Golf-Physio-Trainer. In Zusammenarbeit mit dem Golfplatz in Braunfels und dem Physio-Team unter der Leitung von Herrn Peter Klaus ist das Trio perfekt. Golf ist eine komplexe Sportart und der komplette Bewegungsablauf verlangt dem... Weiterlesen
Behandlung von Schmerzen an der Halswirbelsäule
(Nackenschmerzen)
Die Ursache für die weit verbreiteten „Nackenschmerzen“ verbirgt sich oft in der Halswirbelsäule. Dieses unangenehme Ziehen oder Drücken kennen wir nur zu gut – sei es nach stundenlanger Fehlhaltung oder durch langes Starren auf einen Bildschirm. Kein Wunder also, dass etwa zwei Drittel der Bevölkerung davon betroffen sind. Halswirbelsäulenschmerzen können entweder akut oder chronisch auftreten. Akute Beschwerden halten meist bis zu zwei Wochen... Weiterlesen
Wenn die Schulter schmerzt!
Diagnosen, Untersuchungen, Therapien
Bei der Schulter handelt es sich um ein sehr komplexes Gelenk, welches aus verschiedenen Teilgelenken besteht. Die Schulter ist ein Kugelgelenk, es ist das beweglichste Gelenk in unserem Körper und wird überwiegend von Sehnen und Muskeln stabilisiert. Die Pfanne ist im Vergleich zur Hüfte, welche auch ein Kugelgelenk darstellt, sehr klein. Um den Arm im Alltag gut und effektiv einsetzen zu können, muss die Schulter auch sehr beweglich sein. Gleichzeitig ist sie jedoch... Weiterlesen
"Dem Schmerz an die Wurzel gehen“
Wie PRT und Facettendenervierung
Rückenbeschwerden den Garaus machen"
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden und können durch verschiedene Ursachen wie Bandscheibenvorfälle, Nervenreizungen oder Verschleißerscheinungen der Wirbelgelenke ausgelöst werden. Neben der Periradikulären Therapie (PRT) ist die Facettendenervierung, ein Verfahren zur Verödung von Schmerzrezeptoren in den kleinen Wirbelgelenken, eine weitere effektive minimalinvasive Behandlungsmethode. Was ist die Periradikuläre... Weiterlesen
ATOS Orthopädische Klinik Braunfels laut AOK die Besten in Hessen Höchste Präzision bei Knie- und Hüftimplantaten
Chefärzte Dr. Berger und Dr. Dürager im Interview
Dr. Fritzsche: Herr Dr. Berger, sie sind zertifizierter Kniechirurg. Seit März diesen Jahres haben sie in Ihrer Klinik in Braunfels den Roboter ROSA, der sie bei der Knieprothesenimplantation unterstützt. Wie kann man sich das vorstellen? Dr. Berger: Ja in der Tat. Wir sind aktuell die einzige Klinik in Hessen, die robotergestützte Knieprothesen implantiert. Wir haben bereits über 100 Prothesen mit der Unterstützung von ROSA operiert. Es ist ein unglaublicher Schritt in... Weiterlesen
Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen der Lendenwirbelsäule
müssen nicht gleich operiert werden
Rückenschmerzen sind eine der führenden Volkserkrankungen. Bereits 80% der Bevölkerung haben Erfahrungen mit Schmerzen an der Wirbelsäule gesammelt. Rückenschmerzen besitzen sowohl Spezifische als auch Unspezifische Ursachen. Unspezifischer Rückenschmerz bezieht sich auf Schmerzen im Bereich des Rückens, für die keine spezifische anatomische Ursache gefunden werden kann. Durch ihre Vielfältigkeit ist es die häufigste Form von Rückenschmerz... Weiterlesen
Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie auf Ärztekongressen vertretenPD Dr. Matti Scholz hält Vorträge in Wien und Essen
Spezialist für Alterstraumatologie
Unser Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie der ATOS Orthopädischen Klinik in Braunfels PD Dr. Matti Scholz bereicherte innerhalb eines Monats zwei bedeutende Kongresse im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Er ist unter anderem spezialisiert auf Alterstraumatologie, worüber er in Essen zum Thema „Brüche im höheren Lebensalter unter Osteoporose“ referiert hatte. Osteoporose ist in der Gesellschaft weit verbreitet. Eine kleine falsche Belastung, und der... Weiterlesen
Aufrecht und Stark:
Strategien gegen Wirbelsäuleninstabilität
Die Wirbelsäule ist ein zentrales Element unseres Körpers, das Stabilität, Funktionalität und Bewegungsfreiheit gewährleistet. Treten Probleme wie Wirbelsäulenverletzungen, metastasierte Wirbeltumoren, degenerative Bandscheibenerkrankungen oder andere Ursachen auf, die strukturelle Veränderungen oder abnormale Belastungen der Wirbelsäule verursachen, kann dies zu gravierender Wirbelsäuleninstabilität führen. Bei einer Instabilität... Weiterlesen
Wenn die Hüfte zum Problem wird„Kurzschaftprothese“
Ein Gelenksersatz der viel verspricht
Seit drei Jahren ist die Kurzschaftprothese das am häufigsten implantierte Prothesenmodell in der ATOS Orthopädischen Klinik in Braunfels. Während man bei den klassischen Standardprothesen noch mehr Knochenverlust hatte, sind die Kurzschaftprothesen kürzer und optimal an die Form des Knochens angepasst, somit bleibt mehr vom eigenen Knochen erhalten. Die eigene Anatomie kann besser wieder hergestellt werden und zusätzlich ist der Schaft mit Kalzium-Phosphat beschichtet,... Weiterlesen
Schlittenprothese bzw. Teilprothese Kniegelenk:
Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke im menschlichen Körper. Bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß oder schweren Verletzungen kann eine Knieprothese erforderlich sein, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Knieprothesen, darunter die Schlittenprothese oder auch Teilprothese und der bicondyläre Oberflächenersatz. Die Schlittenprothese ist eine Art von Knieprothese, bei der nur eine... Weiterlesen
Zentrale Stütze des Rumpfes
Ursache, Diagnose und Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Wirbelsäule Die Wirbelsäule stellt das zentrale Achsenorgan unseres Körpers dar. Ihre Form gleicht einem S- förmigen elastischen Stab. Sie lässt sich am ehesten mit einer federnden Stange vergleichen, die aus einzelnen Wirbelkörpern besteht, die durch Bandscheiben, Bänder, Kapselstrukturen und Muskeln miteinander verbunden sind. Normalerweise besitzt der Mensch 24 freie und 9 zu Kreuz- und... Weiterlesen
Experte für Endoprothetik und Wechselendoprothetik
Dr. Michael T. Kremer, ein renommierter Experte für Endoprothetik und Wechselendoprothetik wird Chefarzt in der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels! Neben den beiden Chefärzten Dr. med. univ. Lucas Berger und Dr. med. univ. Josef Dürager arbeiten zahlreiche ärztliche Kollegen und ein top Pflegepersonal rund um die Uhr zum Wohle der Patienten. „Endoprothetik ist Teamarbeit“, so Berger. Durch die hohe Spezialisierung der Klinik arbeiten alle Bereiche,... Weiterlesen
Der innere Schweinehund und ich
Bis zu dem einen Tag, an dem alles anders wird, weiß man meistens gar nicht, dass es ihn gibt: den Körper. Manchmal ist es ein bestimmter Moment, wie ein Verstauchen des Sprunggelenkes, weil man ein Loch auf der Wiese nicht sah. Oder man erfährt einen fiesen Hexenschuss aus wirklich heiterem Himmel. Oft ist es aber auch ein längerer Prozess, der einem auf einmal bewusst wird. Auf einmal fällt uns selber dieses Schnaufen auf, wenn wir oben im zweiten Stock... Weiterlesen
Entlastung für den Golfer-/ Tennisellenbogen
Wenn der Unterarm schmerzt und die Beweglichkeit im Alltag eingeschränkt ist, können spezielle Bandagen und Orthesen helfen, den Ellenbogen zu entlasten, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Ein sogenannter Golfer- oder Tennisellenbogen entsteht oft durch eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur. Extreme oder dauernd wiederkehrende Bewegungen können die Ursache sein. Auslöser der Beschwerden sind meist die falsche Technik beim Sport oder... Weiterlesen
„Über 1000 Eingriffe“: Dr. Lucas Berger ist einer von nur drei zertifizierten Kniechirurgen in Mittelhessen
„Um das Zertifikat zum Kniechirurgen zu erhalten, muss man ein breites Spektrum an Operationen am Kniegelenk beherrschen, gesamt habe ich weit über 1000 Operationen am Kniegelenk selbständig durchgeführt“ berichtet Dr. Lucas Berger, der zusammen mit seinem hochprofessionellen Team das Department Kniechirurgie in der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels leitet. Das Kniegelenk hat Dr. Berger bereits seit seiner Studienzeit fasziniert. Als ehemaliger... Weiterlesen
PD Dr. Matti Scholz übernimmt die Leitung der
Wirbelsäulenchirurgie in der ATOS Klinik Braunfels
Der 46-Jährige hat den Ruf ein ausgezeichneter Chirurg zu sein – und ein offenes Ohr für seine Patienten zu haben. PD Dr. Matti Scholz wird der neue Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie in der ATOS Klinik Braunfels. Bereits seit vielen Jahren ist Scholz auf Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule spezialisiert. Seine Begeisterung für sein Spezialgebiet entdeckte er schon als Student. Damals schaffte er es, einen der heißbegehrten Ausbildungsplätze an der... Weiterlesen
Rückenschmerzen!... keine Bagatelle
Laut einer Studie der internationalen Osteoporose Stiftung (IOF) leiden allein in Deutschland aktuell über 5 Millionen Frauen, und über eine Millionen Männer (die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen) an einer sogenannten, manifesten Osteoporose. Diese ernstzunehmende Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für schmerzhafte, und zum Teil lebensbedrohliche Brüche. Ist es einmal zur Osteoporose gekommen muss dringend gehandelt werden.... Weiterlesen
Schulter-OP
erst nach Ausschöpfung aller konservativen Behandlungsmethoden
Gute Anatomie-Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Schulterchirurgen aus Im Vergleich mit anderen Gelenken ist das Schultergelenk eigentlich sehr belastbar. Allerdings können durch einen Unfall oder eine langjährige übermäßige Beanspruchung Muskeln, Sehnen oder Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Dann ist bevorzugt der Rat eines Orthopäden gefragt, der sich im Laufe seiner ärztlichen Karriere auf die Schulter... Weiterlesen