Artikel nach Stichwort: "Palliativmedizin"
„Man sieht nur, was man weiß“ (Johann Wolfgang von Goethe)Hochmodernes Mikroskop für die
Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin
Die Mitarbeiter der Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Wetzlar freuen sich über ihren neuesten technischen Zuwachs, ein hochmodernes Mikroskop. Mit dem neuen Mikroskop können gleichzeitig fünf Personen ein Präparat ansehen. Genutzt wird es vor allem für die Lehre und Ausbildung, aber auch bei schwierigen oder grenzwertigen Befunden. Schon im 16. Jahrhundert kannte man die ersten Vorläufer unserer heutigen Mikroskope. Damals... Weiterlesen
Zu Hause leben - zu Hause sterbenDie spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
im Lahn-Dill-Kreis
Oft werden wir gefragt: SAPV - Was ist das eigentlich? Die Abkürzung steht für Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung ist eine ergänzende Möglichkeit zu der Versorgung durch den Hausarzt, Facharzt und Pflegedienst. Sie kann zusätzlich in Anspruch genommen werden, wenn eine nicht heilbare, fortschreitende Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung und einem sogenannten komplexen Symptomgeschehen vorliegt.... Weiterlesen
Eröffnung Palliativstation
Die Asklepios Klinik Lich hat erneut ihr Versorgungsspektrum ausgebaut. Für 400.000 Euro aus Eigenmitteln der Klinik wurde hierzu eine Palliativstation mit 10 Betten geschaffen. Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung. Sie hat zum Ziel, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und belastende Krankheitssymptome zu lindern. Die Begleitung von Patienten in ihrer letzten Lebensphase war... Weiterlesen