Artikel nach Stichwort: "Pubertät"
Osteopathische SichtweiseDie Frau von der Pubertät bis zu den Wechseljahren
Eines der Grundprinzipien der Osteopathie ist das Prinzip „Leben ist Bewegung“. Alles in unserem Körper ist in Bewegung und dies ist die Grundvoraussetzung für alle physiologischen Vorgänge und die innere Harmonie. Daher steht die ganzheitliche und gesamte Betrachtungsweise des Körpers im Mittelpunkt einer osteopathischen Behandlung, um Dysfunktionen zu erspüren, zu behandeln und den Körper so wieder ins Gleichgewicht zu versetzen. Im Laufe seines... Weiterlesen
Die Frau von der Pubertät bis zu den Wechseljahren –
die osteopathische Sichtweise
Eines der Grundprinzipien der Osteopathie ist das Prinzip „Leben ist Bewegung“. Alles in unserem Körper ist in Bewegung und dies ist die Grundvoraussetzung für alle physiologischen Vorgänge und die innere Harmonie. Daher steht die ganzheitliche und gesamte Betrachtungsweise des Körpers im Mittelpunkt einer osteopathischen Behandlung, um Dysfunktionen zu erspüren, zu behandeln und den Körper so wieder ins Gleichgewicht zu versetzen. Im Laufe seines... Weiterlesen
Neue Erkenntnisse über die turbulenteste Phase unseres LebensPubertät... ewige Herausforderung für Jung und Alt
„Da muss jeder durch“: Der jahrelange Übergang vom braven Schulkind zum erwachsenen Jugendlichen ist für jeden einzelnen, seine Familie samt sozialem Umfeld ein spannungsgeladener, aufregender Lebensabschnitt mit unzähligen Konfliktsituationen aber meist doch erfreulicher Entwicklung zu einer ausgereiften Persönlichkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte der Hirnforschung: Neurobiologie, Biochemie und Sozial/Psychologie lassen die Pubertät... Weiterlesen