Artikel nach Stichwort: "Radiologie"

Mammographie-Screening – Was ist das eigentlich?

  Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen in Deutschland. Wie in vielen anderen europäischen Ländern reagierte auch Deutschland im Jahr 2002 auf diese Erkrankung. Mammographien sind Röntgenbilder der Brust, die dazu geeignet sind, Krebs in Form von verdichteten Zonen oder speziellen Formen von Verkalkungen in der weiblichen Brust zu erkennen. Deshalb wurde vor über 20 Jahren das flächendeckende Mammographie-Screening-Programm eingeführt....   Weiterlesen

Radiologie
06.04.2023 · Ausgabe 2/2023
Die Mammographie zeigt ein Karzinom der linken Brust als helle, sternförmige Verdichtung im sonst dunkler zur Darstellung kommenden, fetthaltigen Brustdrüsengewebe

Revolution in der Medizin vor 125 Jahren (Teil 2)

Mammographie das Mammographiegerät ist ein hochgradig spezialisiertes Röntgengerät. Es kann lediglich zur Röntgenuntersuchung der Brust verwendet werden. Es wird eine spezielle Form der Röntgenstrahlung verwendet (die sogenannte weiche Strahlung), die zum größeren Anteil im Gewebe absorbiert wird. Hierdurch werden auch feinste Unterschiede in der Dichte des Brustdrüsengewebes erkennbar gemacht. Es ist dabei unabdingbar, dass das Gewebe der Brust...   Weiterlesen

07.07.2022 · Ausgabe 3/2022
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Die rechte Seite ist vollständig verschattet. In diesem Beispiel ist eine Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle dafür verantwortlich.

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen - Bedeutung für die moderne MedizinRevolution in der Medizin vor 125 Jahren

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen - Bedeutung für die moderne Medizin Ein junger Mann fühlt sich seit vielen Wochen schlecht. Er schwitzt nachts stark, hat Gewicht verloren und keinen Appetit mehr. Die Ärzte glauben bereits an einen bösartigen Tumor, als eine Computertomographie entdeckt, dass er lediglich unter einer gut behandelbaren Entzündung der großen Schlagadern leidet. Ein anderer Patient ist vor zirka zwei Tagen gestürzt. Sein...   Weiterlesen

07.04.2022 · Ausgabe 2/2022
Aktuelle Ausgabe2/2023