Artikel nach Stichwort: "Schulter"
Schulter- und Nackenschmerzen
in der osteopathischen Behandlung
Ein Fallbeispiel Im Folgenden wird die Behandlung einer 65jährigen Frau beschrieben, bei der eine sterno-symphysale Belastungshaltung zu chronischen Schulter- und Nackenschmerzen geführt hat. Die sterno-symphysale Belastungshaltung ist eine nach vorne geneigte Körperhaltung, bei der die Schultergelenke vorgehalten, die Brustpartie eingezogen und der Rücken gewölbt bzw. rund wird. Sie wird durch eine Muskeldysbalance verursacht. Nun zur Patientin, deren Behandlung... Weiterlesen
Schulter-OP
erst nach Ausschöpfung aller konservativen Behandlungsmethoden
Gute Anatomie-Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Schulterchirurgen aus Im Vergleich mit anderen Gelenken ist das Schultergelenk eigentlich sehr belastbar. Allerdings können durch einen Unfall oder eine langjährige übermäßige Beanspruchung Muskeln, Sehnen oder Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Dann ist bevorzugt der Rat eines Orthopäden gefragt, der sich im Laufe seiner ärztlichen Karriere auf die Schulter... Weiterlesen
Engpass Schulter
Mehr als jeder vierte Deutsche leidet irgendwann in seinem Leben unter starken Schulterschmerzen. Die Zahl der Schulter OP´s ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Für manche Betroffene wäre es ein Traum, nachts schmerzfrei wieder durchschlafen, oder eine bequeme Schlafposition einnehmen zu können. Auch im Alltag kann z.B. die tägliche Körperhygiene zur unlösbaren, schmerzhaften Aufgabe werden. Hoch bewegliches Schultergelenk Das Schultergelenk... Weiterlesen
Schmerzen und Einschränkungen im Schulterbereich erfolgreich behandeln
Schulterschmerzen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im Schulterbereich sind weit verbreitet und können vielfältige Ursachen haben. Physiotherapeutische, manualtherapeutische und osteopathische Techniken helfen, Schmerzen zu reduzieren und deren Ursachen zu beheben. Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk mit vielfältigen Einflussfaktoren. Es wird von vielen Muskeln, Sehnen und seiner Kapsel stabilisiert. Die Muskulatur hat über ihre Ansatzstellen... Weiterlesen
Brennpunkt Schulter
wodurch Schulterschmerzen entstehen Mehr als 25 Prozent der Deutschen leiden irgendwann im Leben unter behandlungsbedürftigen Schulterproblemen. Egal ob jung oder alt, Schulterschmerzen betreffen fast alle Altersstufen. Die Komplexität dieses Gelenkes und die hohen funktionellen Anforderungen machen es anfällig für krankhafte Veränderungen oder akute Verletzungen. Etwa ein Viertel der 50-Jährigen sowie die Hälfte der 70-Jährigen hat eine Läsion der... Weiterlesen