Artikel nach Stichwort: "Sucht"
Suchtmittel: Internet
Darstellung der suchtmittelbezogenen Verbrauchsdaten in der Bevölkerung – Teil 4 Internetsucht - Gaming Andere Zeiten, andere Verhaltensweisen. Kürzlich hat ein Moderator, noch in der „Vor-Corona-Zeit“, sein Publikum gefragt: „Schätzen Sie einmal wie viele WhatsApp Nachrichten wurden in der letzten in Deutschland stattfinden Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland versandt? Man sah förmlich, wie alle anfingen zu rechnen und sich nur... Weiterlesen
MEDIAN Klinik Eschenburg
unterstützt Betriebe in der Region bei der Suchtberatung
Unterstützung von Betrieben in Suchtberatung und bei Therapievermittlung sensibilisiert Führungskräfte und zeigt Betroffenen Perspektive auf. Die MEDIAN Klinik Eschenburg möchte regionalen Firmen und Unternehmen die Möglichkeit bieten, aus den langjährigen Erfahrungen der Klinik zu profitieren und bietet ab sofort betrieblichen Suchtberaterinnen und -beratern Unterstützung an. Die Initiative wurde von Thomas Kranich, dem Kaufmännischen Leiter (Interim)... Weiterlesen
Suchtmittel: psychotrope Medikamente
Darstellung der suchtmittelbezogenen Verbrauchsdaten in der Bevölkerung – Teil 3 psychotrope Medikamente Zu den so genannten psychotropen Medikamenten gehören Medikamente, die unsere Befindlichkeit verändern. Da wären an erster Stelle grundsätzlich die Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Angst reduzierende Mittel, Aufputschmittel und im weiteren Sinne auch Schmerzmittel zu nennen. Grundsätzlich können wir froh sein, dass es... Weiterlesen
Tabakentwöhnung
Deutschland hat im Vergleich mit anderen Industrienationen eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Raucherinnen und Rauchern. Gleichzeitig sind die Anstrengungen zur Verhinderung und Therapie der Tabakabhängigkeit unterentwickelt. Obwohl die Mehrzahl der Raucher das Rauchen beenden will, sind die Erfolgsraten unbefriedigend. Ein Fünftel der Raucher versucht jährlich, das Rauchen zu beenden. Davon nehmen nur 13 % effektive Methoden wie Nikotinersatztherapien, ärztliche... Weiterlesen
Corona-Krise
Auswirkungen auf den Drogenhandel und die Abhängigkeitsentwicklung
Teil 2: LSD und andere Halluzinogene. „Die Corona-Pandemie hat vieles verändert und auch der Drogenhandel ist davon betroffen. Die Grenzen waren teilweise erst einmal dicht, der Flugverkehr (mit Ausnahme der Frachtflüge) ist größtenteils zum Erliegen gekommen und Straßen waren vielerorts wie leergefegt. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, wurde das gesellschaftliche Leben in Europa und vielen anderen Ländern deutlich heruntergefahren. Für... Weiterlesen
Spielen ja, aber wo?
Eine Studie der DAK (https://www.dak.de/dak/gesundheit/dak-studie-gaming-social-media-und-corona-2295548.html#/), welche die Internetnutzung und Gaming Zeiten untersucht hat kommt zu dem Ergebnis, dass bei fast 700.000 Kindern und Jugendlichen das aktuelle Gaming riskant oder pathologisch ist. Im Vergleich zum Herbst 2019 nehmen die Spielzeiten unter dem Corona Lockdown werktags um bis zu 75 % zu. Ob diese Veränderung auch über die Corona Pandemie Zeiten hinaus Auswirkungen auf die... Weiterlesen
Suchtmittel: Tabak
Darstellung der suchtmittelbezogenen Verbrauchsdaten in der Bevölkerung – Teil 2 Tabak In keinem anderen Bereich suchtmittelbezogener Stoffe hat sich in den letzten Jahren so vieles geändert wie beim Tabak. Vor allem die Einschränkungen der Werbung und eine deutliche Einstellungsänderung, gerade bei jüngeren Menschen, hat zu messbaren Veränderungen und einem Mehr an gesundheitsbewusstem Verhalten geführt. Lassen Sie uns schauen wie sich das in... Weiterlesen
Suchtmittel: Alkohol
Darstellung der suchtmittelbezogenen Verbrauchsdaten in der Bevölkerung Teil 1 Alkohol Versuchen wir einmal über unsere Corona Brille hinaus zu schauen und uns zu fragen wie sich der Verbrauch von Suchtmitteln in den letzten Jahren gestaltet hat, so können wir ganz interessante Entwicklungen feststellen. In dem ersten dieser Artikel wird es um den Konsum von Alkohol gehen, gefolgt in den nächsten Ausgaben von einer Darstellung der Entwicklung des Umgangs... Weiterlesen
Corona erhöht Suchtgefahr
Die Corona Pandemie wird uns noch längere Zeit beschäftigen. Wichtig ist deshalb, dass notwendig medizinische Hilfen und Anwendungen nicht nur zur Verfügung stehen, sondern auch angenommen werden. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich psychische Erkrankungen inclusive Problemen im Umgang mit Suchtmittel. Dies ist besonders brisant, da gerade in Zeiten vermehrter psychischer Belastung der Konsum von Alkohol und/oder Medikamenten oder illegalen Substanzen kurzfristig... Weiterlesen
Cannabis, das zukünftig legale Suchtmittel?
Die Diskussionen um die Freigabe von Cannabis schlagen zu weilen hohe Wellen und erregen die Gemüter. Dabei ist eine eindeutige Zustimmung beziehungsweise Ablehnung dieses Vorhabens gar nicht so einfach. Die Befürworter einer Freigabe geben vor, dass man in dem Moment in dem man den Cannabis Gebrauch legalisiert den illegalen Markt aufhebt und somit auch die Gefahr des Konsums von unreinen Stoffen minimiert. Dies ist jedoch nicht grundsätzlich der Fall. Selbst, wenn man... Weiterlesen