Artikel nach Stichwort: "Vorlesen"
Praxis auf, hereinspaziert!
Angstfrei in die Arztpraxis
Obwohl ihnen in Arztpraxen geholfen wird, haben viele Kinder Angst vor dem Besuch beim Arzt. Wie gut, dass es eine bunte Palette von Bilderbüchern gibt, die zur Vorbereitung oder auch im Wartezimmer noch gelesen werden können. Einmal neugierig geworden auf die fremde Umgebung, macht doch der Termin beim Kinderarzt pötzlich viel mehr Spaß – denn wer weiß, was es dort alles zu entdecken gibt? Schon mit den allerkleinsten Kindern lässt sich ein Arzttermin... Weiterlesen
Bilderbücher über Vergesslichkeit und DemenzGedanken nicht mehr greifen können
Manchmal ist es nur eine Wortfindungsstörung; kleinere Vergesslichkeiten können als Folge von Unkonzentriertheit oder Schlafmangel auftreten. Häufen sich jedoch die Momente, in denen sich die Gedanken nicht mehr greifen lassen, kommt gar eine Wesensveränderung hinzu, können dies Anzeichen für Demenz sein. Im schlimmsten Fall erkennen Menschen ihre vertraute Umgebung und sogar diejenigen, die ihnen am liebsten sind, nicht mehr wieder. Bilderbücher helfen hier... Weiterlesen
Mach die Viren platt!
Sam ist begeisterter Sportler, aber heute geht es ihm nicht so gut. Eine dicke Erkältung ist im Anmarsch. Zu Hause erklärt ihm seine Mama, was das genau bedeutet. Als Mitarbeiterin im Hygiene-Institut ist sie Fachfrau für Erreger aller Art und weiß genau, was in unserem Körper passiert, wenn es uns erwischt hat. Sams Papa ist Comiczeichner und kann das, was Mama wissenschaftlich erklärt, in witzigen Bildern begreifbar machen. Davon profitieren wir, wenn wir das... Weiterlesen
Sozialer UmgangWie gehen wir miteinander um?
Bilderbücher zum Thema, wie wir gut mit anderen klarkommen Die Pandemie und der Lockdown haben einiges in unserem Leben durcheinandergebracht. Auf die meisten Veränderungen konnten wir uns einstellen – aber was haben die eingeschränkten sozialen Kontakte unter den Kleinsten in der Gesellschaft für Folgen? Wissen wir alle noch, wie wir gut miteinander umgehen können? Konfliktsituationen im Bilderbuch wecken unser Bewusstsein dafür, wie wichtig es... Weiterlesen
Mit Bilderbüchern durch die PandemieBilderbücher über Viren, das Drinbleiben und viele Haare
Ein gutes Jahr ist es nun her, dass sich Große und Kleine an viel Zeit im Haus, wenig Zeit für einen Frisörbesuch und etliche neue Regeln gewöhnen mussten. Die Veränderungen in unserem Leben halten nun auch Einzug in die Bilderbücher. Neben nachdenklich machenden und ermutigenden Titeln gibt es dabei auch leichteren Lesestoff – sie alle tragen dazu bei, unsere Kinder seelisch zu stärken und uns alle ein wenig besser durch die Pandemie zu... Weiterlesen
Bilderbücher rund ums Thema ZähneDamit Kinder auch morgen noch strahlend lächeln können!
Das bewegt uns alle: Sind die Zähne unserer Kinder gesund? Schon bevor Babys erste Zähnchen überhaupt zu sehen sind, trainieren engagierte Eltern das Zahnputzritual mit einem kleinen gummierten Handschuh; es folgen phantasievolle Kinderzahnbürsten und Zahnpasta mit nicht minder phantasievollen Geschmacksrichtungen. Kitas und Grundschulen bringen pfiffige Lieder ins Spiel, der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Lahn-Dill unterstützt mit tollen Aktionen – und trotzdem... Weiterlesen
Bilderbücher über Corona & CoIch bin ein Virus! Ich halt euch im Haus!
Sie sind so winzig, dass 5000 von ihnen auf einem einzigen kleinen Punkt Platz finden. So mini-mini-mini, dass wir sie mit bloßem Auge nicht erkennen können und es deshalb manchmal ganz schön schwer finden, an sie zu glauben. Gleichzeitig aber sind Viren so mächtig, dass sie es schaffen, die ganze Welt zum Stillstand zu bringen. Wie sollen Kinder das verstehen, wenn schon Erwachsene das gar nicht so einfach finden? Zum Glück gibt es da einige Bilderbücher, die uns... Weiterlesen
Vorlesen kann therapeutische Wirkung habenMit Bilderbüchern lernen, zu sich selbst zu stehen
Jedes fünfte Kind zwischen neun und vierzehn Jahren soll sich angeblich eine kosmetische Operation wünschen. Es wird diskutiert, ob für einen solchen Eingriff das Einverständnis der Eltern ausreicht oder ob Gesetze greifen müssen. Aber sollten wir nicht vielmehr nach den Ursachen suchen und unseren Kindern klarmachen, dass sie okay sind, wie sie sind? Popsongs wie „Mother’s Heart“ von Stefanie Heinzmann und „Wie schön du bist“ von Sarah... Weiterlesen
Vorlesen kann therapeutische Wirkung habenMit Bilderbüchern lernen, seine Angst zu lieben
Niemand in unserer Gesellschaft kann von sich behaupten, frei von Angst zu sein. Angst trägt dazu bei, dass wir nicht frei von Vernunft handeln, vorsichtig sind und auf uns und unsere Mitmenschen achten. Manchmal aber wird die Angst größer, als gut für uns ist. Sie hindert uns daran, das Haus zu verlassen, sie droht uns mit einer hoffnungslosen Zukunft, führt schlimmstenfalls zu Atemnot, Panikattacken, Depression. Angst ist großes Thema, das auch in... Weiterlesen