Ihre Zeitung mit Themen rund um Ihre Gesundheit
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
Es wird wieder Sommer. Endlich, sagen viele Menschen, denn die dunkle Jahreszeit ist mit unangenehmen Wetterverhältnissen, Kälte und kurzen Tagen verbunden. Nicht wenige Menschen bemerken Stimmungsveränderungen während der Wintermonate. So ist auch erwiesen, dass sonniges Wetter einen positiven Einfluss auf unseren Gemütszustand hat. Also alles prima, wenn die Sonne endlich wieder scheint. Oder? Eigentlich weiß es jede oder jeder. Zumindest jeder Mensch, der... Weiterlesen
Wenn man wieder draußen aktiv sein kann:
Sonnenschutz, Mücken/Zecken
Jedes Jahr im Frühling, wenn das Wetter wieder zu Aktivitäten an der frischen Luft einlädt, rücken im Apothekenalltag wieder saisonale Themen wie Sonnenschutz, Insektenabwehr oder auch Reiseapotheke in den Fokus der Beratung. Und bei all diesen Themen ist die individuelle Beratung durch gut ausgebildetes Fachpersonal unerlässlich. Als erstes Beispiel das Thema Sonnenschutz: Mein Team und ich erklären unseren Kunden zuerst, dass vor allem der Hauttyp entscheidend... Weiterlesen
Sommer, Sonne… Sonnenbrille
Sonnenstrahlen können nicht nur für die Haut, sondern bekanntermaßen auch für die Augen, schädlich sein. Dies trifft besonders in den Sommermonaten zu. Denn neben dem sichtbaren Licht beinhalten die Sonnenstrahlen auch hochenergetische, unsichtbare und potenziell gefährliche UV- und Infrarotstrahlen. Diese können bei nicht ausreichendem Schutz zu typischen Veränderungen im Bereich der Augen führen. Zunächst kann zu viel Sonne akut zu einem... Weiterlesen
Antibiotika bei Wespenstich?
Bald ist es wieder soweit: wenn der Hochsommer da ist, sind Wespen besonders aktiv. Fühlen sie sich bedroht, kann es durchaus sein, dass Wespen zustechen. In den meisten Fällen ist ein Wespenstich nicht gefährlich – außer man ist allergisch auf das Gift der Wespe. Grundsätzlich ist bei einem Wespenstich auch ohne vorliegende allergische Reaktion eine unterschiedlich ausgeprägte Entzündungsreaktion zu erwarten, die sich als Folge der Injektion eines... Weiterlesen
Zeckenstichalarm für Kinder und Erwachsene!
FSME-Viren und Borrelien vermehren sich beängstigend rasant Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ist jeder beim Aufenthalt in der freien Natur vom Stich des „Gemeinen Holzbockes“ gesundheitlich gefährdet. Das weltweit verbreitete Insekt überträgt sowohl das FSME (FrühSommerMeningoEnzephalitis) Virus als auch die bakterielle Borrelie. Die Infektionsrate im Bundesgebiet stieg von 421 Fällen (2021) auf 546 im Jahr 2022 um 30%. Gründe... Weiterlesen
Urlaub in den Bergen
Was Sie über die Höhenkrankheit wissen sollten
Immer mehr Menschen reisen in die höchsten Gebirge, besteigen Berge z.B. im Himalaya oder den Anden. Selbst der Mount Everest ist zu einem touristischen Ziel geworden. Doch gerade in den Hochgebirgen überschätzen sich zunehmend viele Hobbybergsteiger. Was ist eine Höhenkrankheit? Ab etwa 2500 Metern über dem Meeresspiegel spüren nicht an die Höhe gewöhnte Menschen, dass ihnen jeder Schritt und jede Anstrengung schwerer fällt. Sie kommen leichter... Weiterlesen
Ertrinken? Schwimmen lernen!
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Diese Meldung der Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Anfang des Jahres 2023, stellt eine Herausforderung dar, die Eltern und Aufsichtspersonen in Bädern und an Stränden („Bademeister“) Sorgen bereiten. Die Befragung hatte die DLRG nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben. Damals konnten den Angaben der Eltern zufolge, 10 Prozent der Kinder zwischen sechs und... Weiterlesen
Sommerzeit, Reisezeit, sichere Zeit –
mit dem Roten Kreuz und dem DRK-Hausnotruf
Die ersten Sonnenstrahlen wecken die Vorfreude auf den Sommer. Für viele beginnt dann die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit. Haben Sie auch an alles gedacht? Sind die Lieben zuhause gut versorgt? Was ist, wenn etwas passiert? Wer kommt, wenn Hilfe benötigt wird? Fragen, die verunsichern und dazu führen können, dass die Reise wieder einmal verschoben wird. Oder aber: Sie genießen Ihren Urlaub mit dem sicheren Gefühl, dass Ihre Angehörigen mit... Weiterlesen
Arzneiform Gel
Nach einem regenreichen Mai ist es wärmer geworden, der Sommer steht vor der Tür und so erscheint es passend, mal eine Arzneiform vorzustellen, die Sie gerade in der warmen Jahreszeit alle schon verwendet haben, ein Gel. Sei es zur Behandlung von Mückenstichen, bei Verbrennungen, bei kleineren Verletzungen, Druckstellen im Mund - schnell greifen Sie zu einem Gel, das den Juckreiz lindern oder eine wunde Haut- oder Schleimhautstelle bedecken kann. Auch von Ultraschalluntersuchungen... Weiterlesen
Strahlenexposition richtig einordnen
Im Alltag erlebt man immer wieder große Verunsicherung bei Patienten hinsichtlich der Strahlenbelastung bei der Untersuchung durch bildgebende Verfahren. Interessanterweise wird besonders kritisch die Röntgen Lungenuntersuchung bewertet, im Vergleich dazu werden CT-Untersuchungen von Patienten eher als unkritisch eingestuft. Röntgenuntersuchungen zählen sicherlich zu den segensreichsten Erfindungen in der Medizin. Wie bei allen hoch effektiven Maßnahmen sind... Weiterlesen
Wenn’s hinterm Brustbein brennt -
Sodbrennen und Refluxerkrankung
Nahezu jeder hatte es schon einmal, das brennende Gefühl hinter dem Brustbein, das man Sodbrennen nennt. Treten die Beschwerden nur sporadisch und selten auf, gilt dies nicht als Krankheit – häufiges Sodbrennen hingegen kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu ernsthaften Komplikationen führen. Was ist eine Refluxerkrankung? Wenn Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt und dies zu Beschwerden oder zu Schäden in der Speiseröhre führt, spricht... Weiterlesen
Vaskuläre Demenz
Eine vaskuläre (vas = lateinisch für Gefäß) Demenz entsteht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn und ist meist eine Folge mehrerer kleiner Schlaganfälle, welche der Betroffene klinisch gar nicht wahrnimmt, auch Multiinfarktdemenz genannt. Natürlich trifft dies auch auf größere oder große Schlaganfälle zu, auch auf Blutungen im Gehirn. Die betroffenen Regionen werden nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Größere... Weiterlesen
Ästhetische Komposit-Füllungen für die Front- und Seitenzähne
Dank individueller und regelmäßiger Prophylaxemaßnahmen kann heutzutage jeder sein Leben lang die Kariesanfälligkeit seiner Zähne verringern. Ab und zu kommt es dann doch zur Diagnose: KARIES, ein Loch im Zahn – wie geht es jetzt weiter? Amalgamfüllungen waren früher die Versorgung der ersten Wahl, heute müssen sich unsere Patienten aber nicht mehr mit dieser auffälligen Füllung abfinden. Der moderne Goldstandard in der Zahnmedizin sind... Weiterlesen
Entspannung = Entgiftung
Entgiftung = Entspannung
Mundgesundheit als integraler Bestandteil der Allgemeingesundheit Zellgifte werden auch in der Zahnmedizin immer häufiger zum Problem. Die folgenden Parameter gewinnen dabei zunehmend mehr an Bedeutung, weil sie Entgiftungsprozesse im Körper blockieren und / oder verhindern: Toxine durch Quecksilber im Amalgam und anderen allergisierenden Materialien der Mundhöhle, Nichtedelmetalle (Nickel /Palladium), ebenso Mercaptan und Thioäther bei unvollständigen... Weiterlesen
Bewegung - warum eigentlich?
Betrachten wir die Evolution, sind wir „Bewegungs- und keine Sitzmenschen.“ Vom Jäger und Sammler vollzog sich in der Vergangenheit ein Wandel hin zur Sesshaftigkeit der Menschen mit allen Vor- und Nachteilen. Sesshaft sein und mehr Sitzen, hat in unserer heutigen Zeit eine noch ganz andere Bedeutung gewonnen. Unser menschlicher Körper ist es kaum mehr gewohnt täglich viele Kilometer zurückzulegen, um zu jagen oder zu sammeln. Für unsere Vorfahren war es... Weiterlesen
Vorsorgen für den Fall der Fälle:
Welche Dokumente sind wichtig? Testament
Warum ist es wichtig, für den eigenen Tod mit den richtigen Dokumenten vorzusorgen? Das Problem: Weil die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge so gestaltet sind, dass sie den üblichen Wünschen und Vorstellungen nicht entsprechen. In vielen Fällen ist Streit vorprogrammiert: So sieht das Gesetz zum Beispiel vor, dass bei Ehepaaren mit Kindern eine Erbengemeinschaft gebildet wird, und zwar bestehend aus dem Ehegatten und den Kindern. Diese können nach dem Tod nur... Weiterlesen
Ihre Rechte als Patient – Teil I
Tagtäglich werden Menschen in Deutschland krankheitsbedingt behandelt, sei es wegen eines Unfalls, wegen Rückenschmerzen, wegen Diabetes und vieles mehr. Dennoch sind die sog. Patientenrechte vielen unbekannt. Worüber und muss die Ärztin oder der Arzt aufklären? Wer entscheidet über die Therapie? Was gehört in die Patientenakte und habe ich ein Einsichtsrecht in diese? Viele Fragen, die für Ärzte und Patienten gleichermaßen von Bedeutung... Weiterlesen
Ein Fallbeispiel zum Thema Wechselendoprothetik„Nach vier Wochen wieder auf dem Trecker!“
„Ich hatte es befürchtet, dass etwas nicht stimmt, es tat einfach weh beim Laufen!“ Herr Gutmann hatte 2011 eine Hüftprothese auf der rechten Seite in einer orthopädischen Klinik bekommen. Lange Zeit war auch alles gut. Herr Gutmann konnte seine Landwirtschaft weiterhin gut betreiben. Doch seit dem Spätsommer 2022 begannen die Probleme. Aus diesem Grund stellte sich der Patient in der ATOS orthopädischen Klinik in Braunfels vor. Herr Gutmann kam im... Weiterlesen
Bewährtes und Neues in der Behandlung der Adipositas
Trotz vielfältiger Anstrengungen nimmt die Anzahl übergewichtiger Menschen scheinbar unaufhaltsam zu. So sind heute über 60% der Männer und etwa 50% der Frauen in Deutschland übergewichtig. Der Anteil an krankhaft übergewichtigen, das heißt adipösen Menschen liegt bei über 18% der Bevölkerung, das sind fast 15 Mio. Menschen in Deutschland. Dabei nimmt das Auftreten von Übergewicht und Adipositas mit dem Alter zu und hat den höchsten... Weiterlesen
Darmkrebsvorsorgen – gestern, heute und morgen
Der Verein Rote Hose Darmkrebsvorsorge e.V. stellt sich neu auf und setzt die Aufklärungsarbeit unter einem neuen Vorstand fort. Im Dezember 2022 verlor der Verein Rote Hose Darmkrebsvorsorge e.V. leider seine Vereinsvorsitzende Susanne Stegmüller nach langer Krankheit. Petra Thomas, geb. Sinke, gründete nach ihrer Darmkrebs-Diagnose im Jahr 2013 den Verein „Rote Hose Darmkrebsvorsorge e.V.“. Hauptaufgabe des Vereins war und ist, das Bewusstsein für die junge... Weiterlesen